Aktuelles

Zur Verbesserung der Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer wird in einigen niederländischen Städten eine angepasste Ampelsteuerung eingesetzt, die im Fall von Regen sowie einer geringen Verkehrsstärke die Wartezeit für den Radverkehr verkürzt. Dazu sind an geeigneten Kreuzungen optische Regensensoren installiert. Die Einrichtung einer solchen regensensiblen Ampelschaltung verursacht...

Die Ausgangs- und Versammlungsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben auch in Eimsbüttel tiefgreifende Auswirkungen. Dies gilt nicht zuletzt für den Sport und die Arbeit der zahlreichen Vereine in unserem Bezirk. Die Maßnahmen zum Infektionsschutz, die in den vergangenen Wochen die Nutzung aller Sportanlagen untersagt haben,...

Seit Jahrzehnten erleben wir – auch in Eimsbüttel – einen deutlichen Rückgang der Bienenpopulationen. Diese Entwicklung hängt unter anderem mit dem mangelndem Nahrungsangebot zusammen. In besonderem Maße gilt dies für den städtischen Raum. Hier fehlt es in den Parks und...

Von den Anfängen im Kellergeschoss des Hauses Kottwitzstraße 10 hat sich das jährliche Kunstfest der Gruppe Kottwitzkeller im Verlauf der Jahre auf die gesamte Straße ausgebreitet. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, viele von ihnen aus Eimsbüttel, stellen im öffentlichen Raum,...

Der Stephanusgarten ist ein von einer Nachbarschaftsinitiative gepflegter Garten auf öffentlichem Grund im Stadtteil Eimsbüttel. Die Grünfläche an der Gabelung von Eidelstedter Weg, Lutteroth- und Sartoriusstraße, die nahe der ehemaligen St.-Stephanus-Kirche liegt, wurde im Jahr 2018 offiziell als Stephanusgarten benannt. Mit Unterstützung der Bezirksversammlung wurde...