Am Fußgängerüberweg in der Holsteiner Chaussee Ecke Burgwedelkamp entstehen immer wieder brenzlige Situationen, weil Autofahrer den Zebrastreifen bzw. Fußgänger, die auf dem Überweg die Straße überqueren wollen, nicht wahrnehmen. Die Beleuchtung wurde aus diesem Grund bereits verbessert. Dennoch hat sich...
Das seit 1957 bestehende Spielhaus Wehbers Park an der Emilienstraße wird vor allem von Familien mit kleinen Kindern und Kitas intensiv genutzt. Aufgrund baulicher Mängel ist jedoch die Holzkonstruktion des Gebäudes zum Teil erheblich beschädigt. Betroffen ist vor allem der...
An der Fassade des Hauses Oberstraße 2 befindet sich zum Grindelberg hin ein Wandgemälde, das der Künstler Georges-Louis Puech im Jahr 1982 angefertigt hat. Das auf der beinahe fensterlosen Seite des Hauses abgebrachte Bild, das zwei schwarz-weiße Katzen vor einem...
Die Sottorfallee in Lokstedt ist eine ruhige und – abgesehen von Besuchern des Bürgerhauses Lokstedt – überwiegend von Anwohnern befahrene Straße. Da viele Bäume auf den Gehwegen stehen, sind diese nicht durchgängig frei begehbar. Angesichts der relativ geringen Breite der...
Mit dem Integrationsfonds hat die Hamburgische Bürgerschaft Mittel zum Ausbau der Integrations- und Flüchtlingsarbeit bereitgestellt, mit denen zusätzliche Projekte aufgelegt werden können. Für die Koordinierung der Helferinnen und Helfer dieser Maßnahmen werden derzeit dringend geeignete Räumlichkeiten benötigt....
Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, die BMW Group, die Hamburger Hochbahn und das Bezirksamt vertreten durch das Fachamt Management des öffentlichen Raums die Hamburger Hochbahn und das Bezirksamt vertreten durch das Fachamt Management des öffentlichen Raums planen in...
Die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel hat zur Hälfte der Wahlperiode ihren Vorstand neu gewählt. Rüdiger Rust wurde als Fraktionsvorsitzender im Amt bestätigt. Bis 2019 bleiben auch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Jutta Seifert und Anne Schum an der Spitze der...