Überprüfung der Gebührenstruktur des Parkhauses Hagenbecks Tierpark
Die Hamburger P+R-Anlagen sollen bis 2017 auf eine kostenpflichtige Nutzung umgestellt werden. Für viele Standorte gilt dies bereits....
Die Hamburger P+R-Anlagen sollen bis 2017 auf eine kostenpflichtige Nutzung umgestellt werden. Für viele Standorte gilt dies bereits....
Stolpersteine sind auch in Hamburg ein wichtiger Bestandteil der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Mehr als 5.000 Gedenksteine hat der Bildhauer Gunter Demnig auf Hamburger Gehwegen verlegt, einen großen Teil davon im Bezirk Eimsbüttel....
Bänke im öffentlichen Raum tragen erheblich zur Aufenthaltsqualität bei, sie laden Jung und Alt zum Verweilen und Erholen ein....
Ausbau und Sanierung von Hamburgs Straßen sind leider ohne verkehrliche Einschränkungen durch Baustellen nicht möglich. Um die Belastung für alle Verkehrsteilnehmer*innen möglichst gering zu halten, ist eine gute Baustellenkoordination wichtig....
Das Interkulturelle Forum Eimsbüttel bietet die Möglichkeit, lokale Akteure mit der Bezirkspolitik an einen Tisch zu bringen, um aktuelle Themen des Integrationskonzepts und weitere für den Bezirk relevante Integrationsfragen zu debattieren....
Der Circus Roncalli möchte auf seiner Jubiläumstournee zum 40-jährigen Bestehen vom 3. Juni bis 2. Juli 2017 auf der Moorweide gastieren. Der Vorschlag sieht vor, den Flächenbedarf auf höchstens 21 Prozent zu begrenzen....
Die Unterkunft für Geflüchtete auf dem Park+Ride-Platz an der Paul-Sorge-Straße in Niendorf soll wie vorgesehen zum 30. April 2017 geschlossen werden. Dazu sagt Rüdiger Rust, Vorsitzender der SPD-Fraktion Eimsbüttel: „Es ist aus unserer Sicht erfreulich, dass die Integration der Geflüchteten...
Mit dem sogenannten Naturcent hat der Hamburger Senat einen Finanzausgleich für die Inanspruchnahme zuvor unbebauter Flächen für den Wohnungsbau geschaffen....
Der Geschichtomat ist ein Projekt des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden, das Schülerinnen und Schülern einen eigenen Zugang zu jüdischer Geschichte und Kultur in Hamburg ermöglicht. Im Rahmen von Projektwochen begeben sie sich auf die Suche nach Spuren...
Vor Schulen, Kitas, Altenheimen und Krankenhäusern soll künftig häufiger Tempo-30-Strecken auch auf Hauptverkehrsstraßen gelten. Bislang mussten Unfallschwerpunkte nachgewiesen werden, um in komplizierten Verfahren und mit hohen Hürden die Sicherheit der besonders schützenswerten Verkehrsteilnehmer wiederherzustellen. ...