Aktuelles

Im März hatte sich die Eimsbütteler Bezirksversammlung einstimmig dafür ausgesprochen, einen neu hergerichteten Fußgängerweg in Stellingen nach Peter Rickers zu benennen. Damit soll das Engagement des 2012 verstorbenen Zeitungsgründers für den Stadtteil gewürdigt werden. Der Senat hat nun der Aufforderung...

Mit dem Vertrag für Hamburg hat sich der Bezirk Eimsbüttel 2011 verpflichtet, jährlich durchschnittlich 700 Wohnungen zu genehmigen. Diese Zielzahl wurde 2016 auf 1050 Wohnungen erhöht und auch der Stadtteil Eidelstedt leistet seinen Beitrag für bezahlbaren Wohnraum....

Der Sportverein Eidelstedt betreibt über die SVE Bildungspartner gGmbH die Bewegungs-Kita Molli an der Molkenbuhrstraße. Die Kita befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Ganztagsschule Molkenbuhrstraße, mit der der Verein seit 2012 in einer Kooperationspartnerschaft pädagogisch zusammenarbeitet....

In der neuen Ausgabe unseres Infobriefs stellen wir wieder einmal aktuelle Themen der Eimsbütteler Bezirkspolitik vor. Vom neuen Kunstrasen an der Hoheluft werden viele Kinder und Jugendliche aus Eimsbüttel profitieren, denn dank der Förderung durch die Bezirksversammlung können sie schon...

Die Eimsbütteler Bezirksversammlung hat sich dafür ausgesprochen, dass der bislang namenlose Sportplatz an der Gustav-Falke-Straße künftig „Walter-Wächter-Platz“ heißen soll. In ihrer gestrigen Sitzung folgten die Mitglieder einstimmig einer entsprechenden Empfehlung des Kerngebietsausschusses auf Antrag von SPD und GRÜNEN. Walter Wächter...

Der Uferbereich im Isebek-Grünzug wurde in der Vergangenheit häufig von Kanufahrern und -fahrerinnen zur Lagerung der Boote genutzt. Seit die Uferböschung im Dezember 2015 als öffentliche Grünfläche umgewidmet wurde, setzt die Verwaltung das Verbot zur Bootslagerung dort allerdings entschlossen durch....