Ein Kräutergarten für Eimsbüttel
Frische Kräuter sind wichtige und willkommene Zutaten für eine vernünftige Ernährung. In einem öffentlichen Kräutergarten können Kräuter nicht nur angeschaut, sondern auch geerntet werden. ...
Frische Kräuter sind wichtige und willkommene Zutaten für eine vernünftige Ernährung. In einem öffentlichen Kräutergarten können Kräuter nicht nur angeschaut, sondern auch geerntet werden. ...
In einer Mitteilung der Vorsitzenden wurde die Bezirksversammlung darüber informiert, dass der Landesbetrieb Erziehung und Beratung (LEB) plant, auf dem Grundstück Lohkampstraße 128 eine Jugendhilfeeinrichtung zu betreiben und dort Anschlusshilfen nach § 30 SGB VIII im ambulant betreuten Wohnen für...
Die Eimsbütteler Bezirksfraktionen von SPD und GRÜNEN unterstützen den Lokstedter Fußball-Club Eintracht von 1908 e.V. bei der geplanten Erweiterung seiner Umkleidekabinen. ...
Seit 2009 gibt es in Hamburg in jedem Bezirk zentrale Anlaufstellen für qualifizierte und neutrale Pflegeberatung: die Pflegestützpunkte. Die drei Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Eimsbüttel beraten und unterstützen Pflegebedürftige jeden Alters und ihre Angehörigen zu allen Fragen rund um das Thema...
Im Dezember 2014 sind die letzten Reihen- und Doppelhäuser im Königskinderweg 47 bis 49 bezogen worden. Es handelt sich hierbei um das Grundstück „alter Röhehof“, Bebauungsplan Schnelsen 83. ...
Fahrradfahrer sollen im Straßenzug Hallerstraße/Beim Schlump bald durchgängig Radfahr- oder Schutzstreifen nutzen können. Dies ist das Ziel eines Antrags der SPD-Fraktion, der am 15. Oktober in der Bezirksversammlung Eimsbüttel beschlossen worden ist....
Die rot-grüne Koalition in Eimsbüttel setzt sich bei der Unterbringung von Flüchtlingen für einen besseren Schutz von Frauen und Mädchen ein. In ihrem Antrag fordern die Fraktionen besonders geschützte Bereiche in Großunterkünften sowie Einrichtungen für alleinstehende Frauen....
Seit dem 4.10.2015 befindet sich im ehemaligen Praktiker-Baumarkt am Hörgensweg in Eidelstedt eine zentrale Erstaufnahme für Flüchtlinge. Derzeit sind dort 850 Flüchtlinge, darunter 120 Kinder aus 18 Nationen untergebracht....
Mit ihrem Beschluss vom 25. Juni (Drs. 20-0897) hat sich die Bezirksversammlung Eimsbüttel für eine Stärkung der Stadtteilkultur eingesetzt. Sie bat die Kulturbehörde, sich für eine Erhöhung der Rahmenzuweisung einzusetzen....
Durch die dramatisch gestiegenen Flüchtlingszahlen kommt auch Hamburg derzeit nicht umhin, Zuflucht suchende Menschen teilweise in Großunterkünften, Hallen oder Zelten unterzubringen. Dort fehlt es häufig an einer räumlichen Trennung von Frauen und Männern bzw. an geschützten Rückzugsgebieten für Frauen. Dies...