Mehr Geld für Eimsbüttels Stadtteilkultur – Rahmenzuweisung wird erhöht
Der Bezirk Eimsbüttel erhält in den kommenden Jahren mehr Geld für die Förderung seiner Stadtteilkultur. Die Rahmenzuweisung durch den Senat wird erstmals seit 2009 erhöht....
Der Bezirk Eimsbüttel erhält in den kommenden Jahren mehr Geld für die Förderung seiner Stadtteilkultur. Die Rahmenzuweisung durch den Senat wird erstmals seit 2009 erhöht....
Die Fraktionen von SPD und GRÜNEN in der Bezirksversammlung Eimsbüttel schlagen Kay Gätgens für die Wahl des Bezirksamtsleiters vor. Der 54-Jährige, bisher Leiter des Dezernats Wirtschaft, Bauen und Umwelt, soll wie angekündigt in der nächsten Sitzung der Bezirksversammlung am 15....
Der Weg für die Sanierung des HoheLuftschiffs ist frei. Auf Antrag der Fraktionen von SPD, GRÜNEN und CDU stellt die Bezirksversammlung Eimsbüttel dem Betreiber des Theaterschiffs Sondermittel in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung....
Das HoheLuftschiff auf dem Isebek-Kanal ist für die freie Kinder- und Jugendtheaterszene Eimsbüttels von großer Bedeutung. Die zum Theaterschiff umgebaute Getreideschute ist nicht nur Bühne für die Theatergruppe Zeppelin, sondern auch für Projekte mit zahlreichen Kitas und Schulen....
Die Lichtsignalanlage Holsteiner Chaussee/Hörgensweg wird von Fahrzeugen und Fußgängern gleichermaßen stark genutzt. Besonders das Fahrzeugaufkommen aus dem Hörgensweg ist wegen der großen Einkaufsmärkte sehr hoch....
Am Fußgängerüberweg in der Holsteiner Chaussee Ecke Burgwedelkamp entstehen immer wieder brenzlige Situationen, weil Autofahrer den Zebrastreifen bzw. Fußgänger, die auf dem Überweg die Straße überqueren wollen, nicht wahrnehmen. Die Beleuchtung wurde aus diesem Grund bereits verbessert. Dennoch hat sich...
Das seit 1957 bestehende Spielhaus Wehbers Park an der Emilienstraße wird vor allem von Familien mit kleinen Kindern und Kitas intensiv genutzt. Aufgrund baulicher Mängel ist jedoch die Holzkonstruktion des Gebäudes zum Teil erheblich beschädigt. Betroffen ist vor allem der...
An der Fassade des Hauses Oberstraße 2 befindet sich zum Grindelberg hin ein Wandgemälde, das der Künstler Georges-Louis Puech im Jahr 1982 angefertigt hat. Das auf der beinahe fensterlosen Seite des Hauses abgebrachte Bild, das zwei schwarz-weiße Katzen vor einem...
Die Sottorfallee in Lokstedt ist eine ruhige und – abgesehen von Besuchern des Bürgerhauses Lokstedt – überwiegend von Anwohnern befahrene Straße. Da viele Bäume auf den Gehwegen stehen, sind diese nicht durchgängig frei begehbar. Angesichts der relativ geringen Breite der...
Erkrankten Kastanien im öffentlichen Raum droht den Lokalmedien zufolge die Fällung, da sie gesunde Bäume im Umfeld gefährden. In den vergangenen drei Jahren sind aus diesem Grunde bereits 200 der rund 6.300 Kastanien in Hamburg gefällt worden....