Der neue Infobrief ist da
Der erste Infobrief der neuen Wahlperiode bietet wieder einige spannende Themen: Die neue Fraktion stellt sich vor. Neben vielen bekannten Gesichtern, sind auch drei neue Abgeordnete dabei. ...
Der erste Infobrief der neuen Wahlperiode bietet wieder einige spannende Themen: Die neue Fraktion stellt sich vor. Neben vielen bekannten Gesichtern, sind auch drei neue Abgeordnete dabei. ...
Die Bezirksversammlung hat gestern einstimmig beschlossen, ihre Ausschussstruktur zu verschlanken und ein Viertel der Ausschüsse künftig einzusparen. Nach langer und intensiver Debatte hat sich die Bezirksversammlung eine neue Ausschussstruktur von acht Fach-, drei Regional- und einem Hauptausschuss gegeben. "Wir haben...
Die Bezirksversammlung Eimsbüttel gibt sich für die 20. Wahlperiode eine neue Ausschussstruktur. Die bisherige Struktur soll dabei angepasst werden, um die Arbeit der Bezirksversammlung und der Ausschüsse effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Das Ergebnis ist eine verschlankte Struktur mit insgesamt...
Im Rahmen des Hochwasserrisikomanagements sollen entlang des Kollau- und des Tarpenbek-Flusslaufes Überschwemmungsgebiete festgesetzt werden. Dies betrifft Bereiche, in denen das Risiko besteht, dass die Flüsse bei starken Regenfällen über die Ufer treten. werden. In Eimsbüttel ist dazu eine Informationsveranstaltung im...
Mit einem Antrag im Regionalausschuss Stellingen setzt sich die SPD-Fraktion Eimsbüttel für Zebrastreifen im Redingskamp ein. „Das Verkehrsaufkommen in der Wohnstraße ist hoch und es kommt regelmäßig zu Geschwindigkeitsüberschreitungen. Deshalb benötigen wir dort dringend sichere Fußgängerüberwege“, so der Eidelstedter Bezirksabgeordnete...
In den letzten Jahren wuchs in Hamburg die Zahl freistehender Werbeträger (auch „Stadtinformationsanlagen“) im öffentlichen Raum. Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich durch den Anstieg und die Platzierung der freistehenden Werbeanlagen gestört. In Eimsbüttel wurden vermehrt Beschwerden über sichtbehindernde Stadtinformationsanlagen...
Um die Integration der unter 25-jährigen in Ausbildung und Beruf zu erhöhen wurde in Hamburg die Jugendberufsagentur eingerichtet. Dort sind Kompetenzen gebündelt, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus einer Hand Unterstützung beim Einstieg in das Berufsleben zu bieten....
Nachdem die SPD bereits angekündigt hatte, „Wege für einen weiteren Ausbau des StadtRAD-Systems zu suchen“, sollen nun „2015 weitere 40 Stationen in Hamburg (…) errichtet werden“. Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hatte bereits in früheren Beschlüssen weitere StadtRAD-Stationen im Bezirk gefordert....
Seit 2006 veranstaltet der Bezirk Eimsbüttel auf Initiative der Bezirksversammlung jährlich eine bezirkliche Wirtschaftskonferenz. Die 9. Eimsbütteler Wirtschaftskonferenz soll am 6. November dieses Jahres stattfinden. Zur Durchführung der Wirtschaftskonferenz werden wie im Vorjahr Mittel in Höhe von 5.000 Euro benötigt....
Tod und Trauer sind ein Tabu-Thema und die bewusste Auseinandersetzung mit dem Tod wird gesellschaftlich weitgehend verdrängt. Vor diesem Hintergrund haben sich zahlreiche Vereine, Selbsthilfegruppen, Institutionen und Einrichtungen entwickelt, die Trauernden zur Seite stehen....