Anfrage

Die Hamburger Kulturbehörde bietet mit der „Kulturpunkte Hamburg“-App einen digitalen Guide durch die Hamburger Kulturlandschaft. Besucher wie auch Hamburger finden dort einen interessanten Überblick über die wichtigsten Kulturinstitutionen und kulturell interessanten Orte der Stadt. ...

Food Trucks sind ein verhältnismäßig neuer Trend im Gastronomiebereich. In den ausgebauten Transportern oder Wohnwagen, werden Mahlzeiten gekocht und direkt verkauft. ...

Der Bodenschutz zielt darauf ab, „nachhaltig die Funktionen des Bodens zu sichern oder wiederherzustellen“ (nach § 1 BBodSchG). Jahrzehntelang fehlende Umweltschutzmaßnahmen und andere Einflüsse haben jedoch in den Böden ihre Spuren hinterlassen. ...

Um das weitere Entstehen von Glücksspiel- und Wettsucht zu verhindern, bzw. einzudämmen, hat die Eimsbütteler Bezirkspolitik ein Interesse daran, das Glücksspielangebot in den Stadtteilen einzugrenzen. Gemäß der letzten Erhebung im September 2013 (SKA 20/9316) waren alleine im Bezirk Eimsbüttel 57 Spielhallen bekannt. ...

Seit 2011 hat die Polizei keinen neuen Verkehrsbericht mehr veröffentlicht, das heißt, dass die Berichte der Jahre 2012 und 2013 überfällig sind. Alle größeren Städte der Bundesrepublik Deutschland veröffentlichen sogenannte Verkehrsberichte....

In der letzten Legislaturperiode verabschiedete die Bezirksversammlung einen Antrag der SPD-Fraktion, der Nachpflanzungen für die Bäume forderte, die im Zuge der Baumaßnahmen amEidelstedter Platz gefällt werden mussten. Im Einvernehmen mit der für die Baumaßnahmen zuständigen Fachbehörde sollten die Kosten für Erwerb und Pflanzung der Bäume...

Am Grindelberg weisen die durchgezogenen Linien der Busspur(en) Verkehrsteilnehmer daraufhin, dass das Wenden und Linksabbiegen über die Fahrbahnmitte verboten ist. Dennoch ist der jüngeren Berichterstattung der Hamburger Morgenpost zu entnehmen, dass Autofahrer immer wieder über die durchgezogenen Linien hinweg wenden oder zum gegenüberliegenden Supermarkt-Parkplatz fahren....