Anfrage

Das Gebiet Niendorf-Ost zwischen Garstedter Weg und Flughafen, Burgunderweg/ Hasenheide und Swebenweg ist gekennzeichnet durch eine wachsende Bevölkerung und viele ältere Einwohnerinnen und Einwohner. Die Nahverkehrsanbindung des Gebiets ist jedoch unzureichend. ...

Die Wochenmärkte sind ein wichtiger Bestandteil für das vielfältige Einkaufserlebnis im Bezirk Eimsbüttel. Planungen wie beispielsweise die bauliche Entwicklung rund um die Marktfläche am Tibarg wirken sich oft direkt oder indirekt auf die Wochenmärkte aus....

In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses Eimsbüttel am 5.10.2016 wurde die Förderrichtlinie »Sozialräumliche Integrationsnetzwerke der Jugend- und Familienhilfe« vorgestellt. Ziel des Programms ist es, sozialräumliche Integrationsnetzwerke aufzubauen, um Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien, die in Erstaufnahmeeinrichtungen und in öffentlich rechtlicher Unterbringung leben integrative Kontakte von...

Mit der Einführung des neuen Haushaltswesens sind Änderungen im Hinblick auf die Zuständigkeiten für die stadteigenen Immobilien einhergegangen. In der Anfrage „Immobilien im Anlagevermögen des Bezirks“ (Lfd. Nr. 86 (20)) wurde dargelegt, dass sich einzelne städtische Immobilien im Verwaltungsvermögen des Bezirks Eimsbüttel, nicht jedoch im...

Das Grundstück Heußweg 40, auf dem sich das „Villa Lupi“ genannte Gebäude befindet, ist dem Landesgrundbesitzverzeichnis zufolge als „Allgemeines Grundvermögen belastet mit Erbbaurecht“ ausgewiesen. In dem Gebäude am Henry-Vahl-Park scheint es anders als noch vor einigen Jahren keine kulturelle Nutzung mehr zu geben. ...

Graffiti sind in Hamburg an vielen Ecken zu finden. Leider jedoch nur allzu oft gegen den Willen der Eigentümer von Häuserwänden und Mauern. Ein Ansatz um die kreative Energie der Sprayer in legale Bahnen zu lenken, sind eigens für das Graffitisprayen vorgesehene Wände....

An der Fassade des Hauses Oberstraße 2 befindet sich zum Grindelberg hin ein Wandgemälde, das der Künstler Georges-Louis Puech im Jahr 1982 angefertigt hat. Das auf der beinahe fensterlosen Seite des Hauses abgebrachte Bild, das zwei schwarz-weiße Katzen vor einem zur Alster hin geöffneten Fenster...

Die Sottorfallee in Lokstedt ist eine ruhige und – abgesehen von Besuchern des Bürgerhauses Lokstedt – überwiegend von Anwohnern befahrene Straße. Da viele Bäume auf den Gehwegen stehen, sind diese nicht durchgängig frei begehbar. Angesichts der relativ geringen Breite der Straße stellen viele Anwohner ihr...

Mit dem Integrationsfonds hat die Hamburgische Bürgerschaft Mittel zum Ausbau der Integrations- und Flüchtlingsarbeit bereitgestellt, mit denen zusätzliche Projekte aufgelegt werden können. Für die Koordinierung der Helferinnen und Helfer dieser Maßnahmen werden derzeit dringend geeignete Räumlichkeiten benötigt....