Antrag

Sachverhalt Der geplante Ausbau der AKN-Strecke zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen zur S 21 hat eine wichtige Hürde genommen. Im März 2022 hat die Genehmigungsbehörde für den Abschnitt zwischen der Hamburger Landesgrenze und Kaltenkirchen den Planfeststellungs­beschluss erteilt. Auf Hamburger Seite war der entsprechende Beschluss bereits im November...

Der Umgang mit problematischen Straßennamen beschäftigt viele Menschen in Hamburg. Auch im Bezirk Eimsbüttel gibt es immer wieder Forderungen, Straßen und Orte mit historisch belasteten Namengebern umzubenennen. Im Fall der Bezirkssportanlage an der Hagenbeckstraße wurde durch die Bezirksversammlung zuletzt ein Umbenennungsverfahren beschlossen. Um ein einheitliches und...

Der TSV Stellingen von 1888 e.V. setzt die Arbeiten zum  Umbau bzw. zur Erweiterung seines Vereinsgebäudes am Sportplatzring fort. Um dem steigenden Bedarf an Sportangeboten im Stadtteil gerecht werden zu können, plant der Verein, eine zusätzliche Kabine sowie einen Aufenthaltsbereich zu schaffen. Dafür soll die...

Hinter dem Begriff Bildungshaus verbirgt sich ein vielversprechendes Kooperationskonzept, das darauf abzielt, zwei Einrichtungen aus dem Bereich der Elementar- und Primärbildung unter einem Dach zu vereinen und den Kindern so eine kontinuierlich gestaltete Bildungsbiografie zu ermöglichen. In erster Linie dient ein solcher Kooperationsverbund dazu, integrierte Formen...

Beim notwendigen Wandel der innerstädtischen Mobilität steht die Digitalisierung zunehmend im Fokus. Durch die vom Bund geförderte Vernetzung von Daten und Verkehrssystemen wie Ampeln kann es gelingen, den innerstädtischen Verkehr effizienter und damit zugleich leiser und sauberer zu gestalten. In Frankfurt am Main beispielsweise hat sich...

Viele Eimsbüttler:innen halten sich einen oder mehrere Hunde. Sie sind für viele Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Teil ihres Alltags und ihres sozialen Umfeldes und z.B. auch gut und wertvoll für ihre seelische Gesundheit. Die zahlreichen Hundeauslaufflächen und Hundeauslaufzonen im Bezirk sind stark frequentiert. Vom...

Viele Kinder und Jugendliche leiden unter der Corona-Pandemie. Studien zufolge fühlen sich junge Menschen zunehmend seelisch belastet, entwickeln Ängste und Depressionen. Das Risiko für psychische Belastungen hat sich fast verdoppelt. Die Hamburgische Bürgerschaft hat nun beschlossen, die bestehenden Programme von Bund und Land zur psychischen Unterstützung...