Antrag

Im Eisenbahnerviertel in Eidelstedt beabsichtigt der Eigentümer, das größte Wohnungsunternehmen Deutschlands, die Nachverdichtung des Bestandes zwischen Alpenrosenweg und Redingskamp. Im Januar 2018 hat die Bezirksversammlung Eimsbüttel die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens beschlossen. Am 13. August 2021 wurde durch eine Initiative ein Bürgerbegehren angezeigt und für zulässig erklärt....

Das Niendorfer Gehege wird als Ausflugsziel für Familien, Naturliebhaber und Erholungssuchende immer beliebter. Mit dem steigenden Nutzungsdruck steigt auch die Notwendigkeit, den Straßenverkehr in dem Bereich zu regulieren und vulnerable Verkehrsteilnehmer*innen insbesondere an den engen Stellen der sich durch das Niendorfer Gehege schlängelnden Straßen stärker...

Familienteams sind Teil des Landeskonzeptes Frühe Hilfen „Guter Start für Hamburgs Kinder". Die aktuell 26 Teams in Hamburg bieten werdenden Eltern und Familien mit kleinen Kindern Beratung und Begleitung in allen Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Baby, Heranwachsen und Erziehung an und leisten so Hilfe...

Die Zahl der Menschen in Hamburg, die mit dem Rad unterwegs sind, steigt. Bezirke und Stadt unterstützen diesen Wandel durch die Erweiterung des Velo- und Bezirksroutennetzes sowie durch Sanierung und Neubau vieler Kilometer Radwege. Beim weiteren Ausbau des Radverkehrs kommt auch E-Bikes und Pedelecs eine...

Hamburger Senat und Wirtschaftsbehörde sind seit einigen Jahren intensiv mit der Frage befasst, wie die innerstädtische Logistik modern und effizient gestaltet werden kann. Angesichts der kontinuierlich steigenden Paketmengen stehen dabei besonders die KEP-Branche (Kurier, Express, Paket) und ihre Auswirkungen auf den Verkehr im Fokus. Mit...

Etwa 200 öffentliche Toiletten gibt es derzeit in Hamburg, ein Großteil davon befindet sich in der Zuständigkeit der Stadtreinigung Hamburg. Die vorhandenen Toilettenanlagen stellen auch im Bezirk Eimsbüttel eine grundsätzliche Abdeckung sicher. Doch wer einmal unterwegs auf eine Toilette angewiesen war, der weiß: Öffentliche Toiletten...

Auf der Eimsbütteler Kinder- und Jugendtheaterbühne HoheLuftschiff soll auch in diesem Jahr ein umfangreiches Weihnachtsprogramm zu sehen sein. Dafür hat der Verein HoheLuftschiff e.V. eine Gastspielreihe verschiedener professioneller Ensembles mit rund 50 Vorstellungen zusammengestellt. Allerdings steht auch die aktuelle Spielzeit unter dem Vorzeichen einer coronabedingt eingeschränkten...

Für Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit wie Lenzsiedlung e.V. in Lokstedt ist die Fortführung ihrer Arbeit unter den veränderten Bedingungen der Corona-Pandemie eine Herausforderung. Für eine Offene Kinder- und Jugendarbeit, die die Bedürfnisse der jungen Menschen in den Vordergrund stellt und notwendige Hygienevorschriften beachtet,...

Die Corona-Pandemie hat im letzten Jahr auch die Studierendenschaft schwer getroffen: Die Hochschulen waren geschlossen, sodass Vorlesungen und Veranstaltungen zum größten Teil nur online stattfinden konnten. Viele Studierende der unteren Semester berichten zudem, dass sie seit Aufnahme ihres Studiums die Universität noch nie real haben...