Antrag

Mit den Hamburger Richtlinien zur Anordnung von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (HRVV) wurde 2018 die Einführung von innerörtlichen streckenbezogenen Geschwindigkeitsbeschränkungen erleichtert. Insbesondere sieht die Richtlinie die Ausweitung von Tempo 30-Strecken in der Umgebung von Kindertagesstätten, Schulen und Senioren- und Pflegeheimen vor – ohne dass dort eine...

Angrenzend an die Grundschule Hinter der Lieth im Westen und eine Kleingartensiedlung im Norden befindet sich in der Stellinger Chaussee 34a ein Grundstück auf dem – umgeben von teils schützenswertem Baumbestand – ein stark sanierungsbedürftiges und seit längerem unbewohntes Gebäude steht. Das rund 5.500 qm große...

Der quadratische Platz vor dem Portal der 1893/94 errichteten Apostelkirche, dem Wahrzeichen des nördlichen Eimsbüttels, wird in nordwestlicher Richtung von der Lappenbergsallee durchquert. Während die grünen Bereiche nahe der Kirche vor allem in den Sommermonaten rege genutzt werden, bietet vor allem der von der Kirche...

Der Zugang zu Trinkwasser im öffentlichen Raum ist in Hamburg sehr eingeschränkt. Häufig bieten sanitäre Einrichtungen die einzige Möglichkeit, an sauberes und trinkbares Wasser zu gelangen. Gerade in den Sommermonaten, die in den letzten Jahren besonders heiß waren, ist dies nicht nur äußerst bedauerlich, sondern...

Einwegflaschen aus Kunststoff sind schädlich für die Umwelt. Nicht nur werden bei Produktion und Transport große Mengen an Rohstoffen verbraucht – sie machen zudem einen beträchtlichen Teil des Mülls aus, der sich auch in den Ozeanen wiederfindet. Eine ansprechende Alternative zum Wasser aus Plastikflaschen ist...

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat vom 19. bis 24. August ein Internationales Bauforum veranstaltet. Das Bauforum ist eine Ideen- und Entwurfswerkstatt, die bereits in der Vergangenheit entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt gegeben hat. So sind die HafenCity und der „Sprung über...

Eimsbüttel ist ein attraktiver und in Folge dessen stark wachsender Bezirk. Eine Herausforderung in diesem Wachstum stellt der bedarfsgerechte Ausbau der sozialen Infrastruktur dar. Hierbei steht insbesondere die Schulinfrastruktur im Fokus. Vor diesem Hintergrund hat die Bezirksversammlung die Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)...