Antrag

Die Eimsbütteler Stadtteilkultureinrichtungen leisten mit ihren umfangreichen Angeboten einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zur Lebensqualität in den Quartieren. Um die Stadtteilkultur im Bezirk weiter zu stärken, gibt es bereits seit längerem Überlegungen, die Einrichtungen untereinander, aber auch mit potentiellen Kooperationspartnern, wie beispielsweise Schulen, Einrichtungen...

Die Lokstedt Rallye wurde zum ersten Mal am 22. September 2007 als Startschuss für die Gründung des Bündnisses für Familie in Lokstedt veranstaltet und findet seitdem jährlich an einem Sonnabend im September statt. Die Rallye ist ein bei Jung und Alt beliebtes Open-Air-Event, bei dem...

Mit der Bezirksversammlungswahl am 26. Mai haben die Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler die 51 Mitglieder für die 21. Amtsperiode der Bezirksversammlung gewählt. Um möglichst rasch die Handlungs- und Arbeitsfähigkeit des neugewählten Gremiums zu gewährleisten, sollen die dafür notwendigen Schritte zügig in Angriff genommen werden. Petitum Vor diesem Hintergrund...

In der Sitzung des Regionalausschusses Lokstedt am 11. Februar stellten das Bezirksamt und ein beauftragtes Ingenieurbüro die Pläne für die endgültige Herstellung der Döhrntwiete und der Döhrnstraße vor. Der Planungsbereich betrifft die Döhrntwiete und die Döhrnstraße im Bereich zwischen Erlenstraße und Döhrntwiete. Für den 7....

Der gemeinnützige und für seine Arbeit schon vielfach mit Preisen ausgezeichnete Verein Lenzsiedlung e.V. arbeitet mit einem veralteten Server. Dringend benötigte Software kann aufgrund der geringen Speicherkapazitäten nicht mehr installiert werden, das Betriebssystem ist veraltet und der Support für derzeit genutzte Programmversionen wird ersatzlos eingestellt....

Der Spiel- und Freizeitpark Flaßheide e.V. wurde 1974 durch die Bewohner der damaligen Neubausiedlung Flaßheide im Stadtteil Stellingen gegründet. Die Freie und Hansestadt hatte dem Verein das 4000 Quadratmeter große Grundstück zur Verfügung gestellt, verbunden mit der Auflage, für den Erhalt der Anlage zu sorgen. Da...

Fairer Handel ist ein wichtiges Instrument um die Lebenssituation von Kleinbauernfamilien und Plantagearbeitern in Entwicklungs- und Schwellenländern zu verbessern. Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat sich in der Sitzung vom 14. Dezember 2017 einstimmig dafür ausgesprochen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf eine verstärkte Verbreitung von Fair-Trade-Produkten hinzuwirken....

Das Hamburger StadtRad-System wird umfangreich ausgebaut. Mit der Neuausschreibung des Betreibervertrags zum 1. Januar 2019 hat der Hamburger Senat neben der Einführung einer neuen Radflotte und elektrisch unterstützten Lastenrädern vor allem die umfangreiche Vergrößerung des Stationsnetzes um 145 Stationen in Angriff genommen. Die Hamburgerinnen und Hamburger...

Im Zuge der geplanten Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel in Eidelstedt hat die Bezirksversammlung im Januar 2018 die Aufstellung des Bebauungsplans Eidelstedt 76 (Redingskamp) beschlossen. Bevor das Verfahren mit der Zustimmung der Bezirksversammlung zur Öffentlichen Plandiskussion fortgesetzt werden kann, gibt es aus Sicht der Bezirkspolitik in einigen Punkten...