Antrag

Der Bezirk Eimsbüttel ist der am dichtesten besiedelte Bezirk der Freien und Hansestadt Hamburg. 14 % der Einwohnerinnen und Einwohner leben auf 6 % der Fläche Hamburgs. Die Bevölkerungsdichte ist mehr als doppelt so hoch wie in der gesamten Stadt. Eimsbüttel verfügt zudem kaum über...

Eimsbüttel verfügt über eine gut ausgebaute Sportinfrastruktur und über vielfältige Sportangebote. Gerade im Breitensport leisten auch die kleineren Sportvereine in den Quartieren einen wichtigen Beitrag dazu, diese guten Bedingungen zu schaffen und aufrechtzuhalten. Nicht nur vor dem Hintergrund der stetig anwachsenden Bevölkerung, sondern auch hinsichtlich...

Bürgerschaftliches Engagement hält die Gesellschaft zusammen. Begegnung von Menschen zu ermöglichen und Freiräume für bürgerliches Engagement, für Kunst und Kultur zu schaffen, ist somit ein konstitutives Element jeder liberalen demokratischen Ordnung. Orte für Zusammenkünfte zu finden, in denen Nachbarn auf unkommerzieller Basis zusammenkommen können und...

Kleine Anfrage nach § 24 BezVG des Mitglieds der Bezirksversammlung Eimsbüttel, Ernst Christian Schütt (SPD-Fraktion) Sachverhalt Im Januar 2014 informierte die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) die Bezirksversammlung über ihre Absicht, zunächst 43 Wohnungen in den Häusern An der Lohbek 2 a-c, 4 a-c,...

Am Sonntag, den 28. Oktober 2018, starb die Hinz & Kunzt-Verkäuferin Johanna (†43) auf einer Parkbank am Niendorfer Markt im Bezirk Eimsbüttel an Unterkühlung. Sie war die erste Kältetote Hamburgs des Winters 2018/2019. Am 4. November wurde der 47-jährige Obdachlose Macij auf einem alten Fabrikgelände...

Im Jahr 2017 hat die Bezirksversammlung Eimsbüttel mit der Drucksache 20-2177 die Bezirksverwaltung aufgefordert, die Große Moorweide für ein einmaliges vierwöchiges Gastspiel im Rahmen der Jubiläumstournee des Circus Roncalli freizugeben. Nun soll dem Circus Roncalli die Nutzung der Moorweide für sein beantragtes Gastspiel im Juni...

Das Kaffeehaus Pape 2 an der Hoheluftchaussee ist ein soziales Projekt des gleichnamigen Trägers, das junge Menschen mit psychischen und sozialen Problemen beschäftigt. Es versteht sich zugleich als niedrigschwelliger kultureller Treffpunkt im Stadtteil. Mit einer neuen Veranstaltungsreihe aus Lesungen, Poetry Slams, Kabarett- und Theater-abenden will...

Die Hamburger Kitalympics ist ein Sportfest für Vorschulkinder, bei dem weniger das Ergebnis als vielmehr der Spaß am Sport im Vordergrund steht. Neben dem natürlichen Bewegungsdrang der drei- bis sechsjährigen Kinder sollen der Teamgeist und die Gemeinschaft unter den rund 60 teilnehmenden Kitas gefördert werden. Die...