Zukunft des Radwegs an der Außenalster
Die Radwege an der Alster sind die am höchsten frequentierten Radverkehrsstrecken in Hamburg. Daher plant der Senat, die Straßen rund um die Außenalster zu Fahrradstraßen auszubauen....
Die Radwege an der Alster sind die am höchsten frequentierten Radverkehrsstrecken in Hamburg. Daher plant der Senat, die Straßen rund um die Außenalster zu Fahrradstraßen auszubauen....
Als zentrale Einkaufsstraße Eimsbüttels ist die Osterstraße das Herz des Bezirks. Nach jahrelangen Diskussionen über die bestehende Verkehrssituation, verschiedenen Konzepten und Ideen, wurden nun endlich unter einer breiten Beteiligung der Bürger die Planungen für eine verkehrlichen Verbesserung erstellt, die finanziellen Mittel von der Behörde für...
Die Osterstraße ist die zentrale Einkaufsstraße Eimsbüttels. Auch Auswärtige kaufen oft in der Osterstraße und Umgebung ein. Daraus resultiert ein hohes Verkehrsaufkommen und überdies ein hoher Bedarf an Parkmöglichkeiten in diesem Bereich....
Die Baumaßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau/der Überdeckelung der A7 werden zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen. Betroffen sind dadurch auch die Gewerbetreibenden und Einzelhändler in den Stadtteilen....
Regelmäßig werden im zuständigen Ausschuss für Grün, Umwelt, Wirtschaft und Verbraucherschutz die „Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen in Eimsbüttel“ vorgelegt....
Ende 2011 hatte der Hamburger Senat ein Sanierungsprogramm für die Hamburger Sporthallen vorgestellt. Bis 2015 sollte Schulbau Hamburg mit insgesamt 74 Millionen Euro aus dem Sondervermögen Schulbau auch 120 Schulsporthallen sanieren. ...
Die Jugendhilfeplanung ist in § 80 SGB VIII verankert. Dabei handelt es sich um ein Instrument, um die Handlungsfelder in der Jugendhilfe systematisch, längerfristig und nachhaltig zu entwickeln. ...
Der Inklusionssport war im vergangenen Jahr im Rahmen der „Dekadenstrategie Sport“ ein Schwerpunktthema, zu dem Sportverbände und Vereine gemeinsame Positionen erarbeitet haben, um die gesteckten Ziele zu erreichen....
Mit der Wahlrechtsreform 2009 wurde die Sperrklausel für die Hamburger Bezirkswahlen auf drei Prozent herabgesetzt. Dies hat zur Folge, dass die Wahrscheinlichkeit deutlich gestiegen ist, dass auch Parteien mit weniger als drei Abgeordneten in den Bezirksversammlungen vertreten sind. ...
Die Bedarfsampeln im Langenfelder Damm und in der Methfesselstraße auf Höhe der U-Bahnstation Lutterothstraße ermöglichen es Fußgängern tagsüber, die Straßen sicher zu überqueren. Zur Nachtzeit werden sie abgeschaltet....