Pressemitteilung

Die Eimsbütteler Bezirkspolitik setzt sich für einen umweltschonenden Ausbau der Veloroute 14 ein. Die derzeitigen Planungen des Landesbetriebs Verkehr (LSBG) sehen die Fällung von 24 teilweise alten und damit besonders schützenswerten Bäumen vor.  Koorosh Armi, verkehrspolitischer Sprecher und Abgeordneter aus Schnelsen: „Viele Schnelsenerinnen und Schnelsener...

Zur Förderung von Kunst und Kultur in Corona-Zeiten sollen auch in diesem Sommer öffentliche Grünflächen im Bezirk Eimsbüttel geöffnet werden. Bereits im Jahr 2020 hatte diese Initiative der SPD-Fraktion dazu beigetragen, dass in Eimsbüttel vermehrt kulturelle Aktivitäten im Freien möglich waren. Künstlerinnen und Künstler konnten...

Kinder und Jugendliche leiden besonders unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Einer aktuellen Studie zufolge hat die Zahl seelischer Belastungen bei Minderjährigen deutlich zugenommen. Die SPD-Fraktion Eimsbüttel fordert nun eine Strategie zur Bewältigung der psychischen Folgen.  Dazu erklärt Janina Satzer, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Eimsbüttel: "Vieles, was...

Der Bau des geplanten Gästehauses der Universität Hamburg in der Feldbrunnenstraße (Rotherbaum) verzögert sich erneut. Wie aus einer Anfrage der SPD-Fraktion Eimsbüttel hervorgeht, rechnet die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke mit einer Fertigstellung im Jahr 2024. Dazu erklärt Gabor Gottlieb, SPD-Fraktionsvorsitzender: „Ursprünglich sollte das...

Auf den Verkehrszeichen könnten künftig häufiger auch Frauen zu sehen sein. Im schweizerischen Genf ist das bereits Realität. Die SPD-Fraktion Eimsbüttel setzt sich dafür ein, auch hierzulande mehr Vielfalt im öffentlichen Raum zu wagen. Die Verkehrszeichen, die bisher in der Regel neutrale, aber als männlich...