Die nächsten Schritte zur S 21: Sachstand vorstellen

Sachverhalt

Der geplante Ausbau der AKN-Strecke zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen zur S 21 hat eine wichtige Hürde genommen. Im März 2022 hat die Genehmigungsbehörde für den Abschnitt zwischen der Hamburger Landesgrenze und Kaltenkirchen den Planfeststellungs­beschluss erteilt. Auf Hamburger Seite war der entsprechende Beschluss bereits im November 2018 erlassen worden.

Nach jahrelangen Verzögerungen auf schleswig-holsteinischer Seite ist es für viele Menschen im Nordwesten des Bezirks Eimsbüttel erfreulich, dass die Planungen, die unter anderem die Elektrifizierung der heutigen AKN-Strecke sowie den Neubau eines S-Bahn-Haltepunkts Schnelsen-Süd vorsehen, nun weiter konkretisiert werden können. Auch wenn Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zum jetzigen Zeitpunkt nicht auszuschließen sind, muss es das Ziel sein, den zuletzt genannten Fertigstellungstermin im Jahr 2025 zu halten und für viele Menschen in Schnelsen und Eidelstedt eine umstiegsfreie S-Bahn-Verbindung in die Hamburger Innenstadt zu schaffen.

Petitum

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, die Altona-Kaltenkirchen-Neumünster Eisenbahn GmbH (AKN) sowie die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende um die Entsendung einer Vertreterin/eines Vertreters in den Ausschuss für Mobilität zu ersuchen, um den Sachstand zum Ausbau der S 21 zwischen Hamburg-Eidelstedt und Kaltenkirchen darzustellen.  Dort möge insbesondere berichtet werden über:

  1. den aktuellen Zeitplan,
  2. den Stand der Planungen im Bereich Eidelstedt und Schnelsen,
  3. die Planungen zum Bau des Haltepunkts Schnelsen-Süd,
  4. die Standorte der geplanten Masten für eine gemäß Planfeststellungsbeschluss erforderliche Oberleitung zwischen Eidelstedt-Zentrum und der Landesgrenze sowie die Überlegungen zur Einbeziehung der Grundstückseigentümerinnen/-eigentümer sowie weiterer Betroffener,
  5. den Anschluss der neuen S-Bahn-Haltestationen an weitere Träger des Umweltverbundes wie Busse, switchh, Rad- und Fußverkehr sowie
  6. über Umsteigemöglichkeiten vom PKW auf die S-Bahn.

Die Mitglieder der Regionalausschüsse Lokstedt, Niendorf, Schnelsen (RaLoNiS) und Stellingen, Eidelstedt (RaSE sollen über den Tagesordnungspunkt informiert werden.

Koorosh Armi, Ines Schwarzarius und SPD-Fraktion
Ali Mir Agha, Sebastian Dorsch, Lutz Schmidt, Kathrin Warmecke und GRÜNE-Fraktion