Seit Wochen wurde spekuliert – nun ist es bittere Gewissheit. Der EDEKA Markt in Schnelsen (Wählingsallee) wird am 29.02.2012 seinen letzten verkaufsoffenen Tag haben. Fast 30 Jahre war dieser Markt ein unverzichtbarer Bestandteil der örtlichen Nahversorgung.
Hierzu der sozialpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Eimsbüttel, Jan Ohmer: „Die Schließung des EDEKA Marktes ist ein Schlag ins Kontor. Nicht nur eines der wichtigsten Geschäfte für die örtliche Nahversorgung wird hier geschlossen, sondern auch ein zentraler Standort für viele Schnelsener, welcher seit Jahren hohen Zuspruch nicht zuletzt auch durch das Engagement und die Herzlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fand. Die MEAG ist nun gefordert, schnellst möglich ein Konzept zur Fortführung dieses Standorts für einen Lebensmittelmarkt vorzulegen. Entsprechende Umbauplanungen zu Gunsten der Attraktivitäts-steigerung werden wir ausdrücklich unterstützen. “
Weiterhin führt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Eimsbüttel, Sabine Jansen aus: „Die Auswirkungen der Entscheidung zur Schließung dieses Marktes sind schmerzhaft. Insbesondere auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche hier seit Jahren eine herausragende Arbeit geleistet haben. Ich unterstütze das Engagement von Herrn Schuldt, für die acht betroffenen Mitarbeiter eine Lösung zur Weiterbeschäftigung zu finden ausdrücklich!“
In den vergangenen Wochen haben die Schnelsener SPD Abgeordneten Sabine Jansen und Jan Ohmer mehrfach Gespräche mit den Vertretern der Wirtschafts-förderung und des Sozialraummanagements im Bezirksamt Eimsbüttel geführt.?
Das Ziel der Gespräche: Klarheit schaffen in der Frage der örtlichen Nahversorgung, Entwicklung des Stadtteilzentrums Frohmestraße (inkl. Wählingsallee) und die Planungen der Firma MEAG Property Management zur Zukunft und Konzeptplanung der derzeitigen EDEKA Marktfläche, welche bis heute noch nicht kommuniziert werden konnten. „Wir erwarten in den kommenden vier Wochen belastbare Ergebnisse“, so Jansen und Ohmer.