Geboren: 11.02.1980
Abteilungsleiter
Tel.: 0176 – 23 13 71 88
Mitglied der Bezirksversammlung von 2008-2016 und seit 2019
Hauptausschuss (Sprecher)
Stadtplanungsausschuss (Sprecher)
Universitätsausschuss
Folgt in Kürze
Geboren: 24.06.1970
Diplom Arbeits- und Wirtschaftsjuristin
Tel.: 0170 – 629 36 58
Mitglied der Bezirksversammlung seit 2014
Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen (Sprecherin)
Hauptausschuss
Jugendhilfeausschuss
Stadtplanungsausschuss
Wer bin ich und warum mache ich Kommunalpolitik?
Als Hamburgerin, Eimsbüttlerin und Niendorferin ist die Stadt, der Bezirk und der Stadtteil mein Zuhause. Ich bin hier geboren, aufgewachsen, habe hier meine Ausbildung gemacht und später an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik studiert. Als Mutter von zwei Kindern arbeite ich in der Lebenshilfe Hamburg in einem Flüchtlingsprojekt, bin Betriebsrätin, Gewerkschaftsmitglied und seit 23 Jahren Mitglied der SPD.
Ich wollte immer etwas bewegen und etwas dafür tun, dass die Welt ein bisschen besser wird. Dafür habe ich mir einige Parteien und Organisationen angeschaut und bin als Mitarbeiterin bei Abgeordneten „in die Lehre gegangen“. Kommunalpolitik ist die ungeschminkteste Art Politik zu machen. Man trifft und kennt sich und erfährt sehr schnell, welche Folgen und Wirkung das eigene Handeln hat.
Meine politischen Themen?
Städte und Plätze sind Orte, die gelebt werden sollen und in denen Leben entstehen soll. Klug gedacht können sie die Defizite der Wohnformen ausgleichen, die diversen Bedürfnisse der Generationen decken, Bewegungsraum für jede Art der Fortbewegung und natürliche Entdeckungsreisen bieten.
Deshalb ist die Stadtentwicklung in meinem Regionalbereich Niendorf, aber auch im Bezirk einfach spannend.
Als Familienmensch lebe ich in einem Mehrgenerationenhaus und sehe jeden Tag, wie selbstbestimmt ältere Menschen leben können und was ganz junge Menschen zum groß werden brauchen. Die Sozialpolitik und der soziale Kitt in der Gesellschaft sind für mich deshalb unabdingbar.
Mein Lieblingsplatz im Stadtteil?
Unter einer 200 Jahre alten Buche im Niendorfer Gehege
HSV oder St. Pauli?
Olé, olé, olé, olé,
Super Hamburg,
Sankt Paulé.
Lebensmotto
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es“ Erich Kästner
Mitglied der Bezirksversammlung seit 2011
Ausschuss für Mobilität (Sprecher)
Hauptausschuss
Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen
Stadtplanungsausschuss
Wer bin ich und warum mache ich Kommunalpolitik?
Wer ich bin, dürfen andere entscheiden. Warum ich kommunalpolitisch unterwegs bin? Vor der eigenen Haustür kehren, macht nicht nur Spaß, sondern ist insbesondere in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Die unmittelbaren Entscheidungen sind greifbarer als auf anderen politischen Ebenen. Der direkte Austausch im Wohnort ist wesentlich für eine lebendige Demokratie.
Meine politischen Themen?
Als Bezirksabgeordneter sind es natürlich die kommunalen Themen. Verkehrspolitik ist mein Steckenpferd. Es gibt einiges zu tun und das Engagement in diesem Bereich ist leider kein Gewinnerthema. Trotzdem bin ich mit Leidenschaft dran. Zudem liegt mir aufgrund meines Heimatstadtteils Schnelsen der Regionalbereich am Herzen. Hier geht es um die oft unterschätzten Belange vor Ort. Weitere Bereiche sind: Stadtplanung, Grün und Umwelt sowie die lokale Wirtschaftspolitik.
Mein Lieblingsplatz im Stadtteil?
Frohmestraße und Wassermannpark. Künftig wird es ganz sicher unser A7-„Deckelpark“. Meine Lieblingsplätze in anderen Stadtteilen verrate ich nicht.
HSV oder St. Pauli?
Ich versuche es mal diplomatisch: beide sympathisch, aber meine Antwort ist: Werder Bremen. Als alter Ostfriese gewissermaßen eine Pflicht.
Lebensmotto
Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird.
Mitglied der Bezirksversammlung seit 2014
Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt (Sprecherin)
Hauptausschuss (Stellv. Vorsitzende)
Stadtplanungsausschuss
Folgt in Kürze
Mitglied der Bezirksversammlung seit 2019
Kerngebietsausschuss (Sprecher)
Ausschuss Bauanträge Kerngebiet (Sprecher)
Stadtplanungsausschuss
Folgt in Kürze
Mitglied der Bezirksversammlung seit 2016
Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport (Fachsprecher Sport)
Kerngebietsausschuss
Ausschuss Bauanträge Kerngebiet
Ausschuss für Mobilität
Wer bin ich und warum mache ich Kommunalpolitik?
Ich bin in der Kommunalpolitik unterwegs, weil ich möchte, dass unser Stadtteil, der Bezirk Eimsbüttel, Hamburg und unser Land so sicher und lebenswert bleiben – wie sie für mich sind. Aufgrund meiner beruflichen Erfahrungen bin ich überzeugt, dass wir in einer sehr sicheren Stadt leben. Alle Bürger haben für mich stets die Verpflichtung dazu beizutragen dieses zu bewahren.
Immer müssen wir die Begriffe Gemeinwohl und Gemeinschaft vor unseren Augen haben, egal, was wir tun. Möglichst viele Menschen sollen den Wandel und die Veränderungen der Stadt mitgestalten. Der Ballungsraum der Großstadt Hamburg fordert uns immer wieder heraus, so dass viele Themen mich bewegen. Mietpreise, Parkplätze, ÖPNV, Grün- und Sportanlagen, Umweltschutz u.v.m. beschäftigen mich. Als Einzelner kann man nur Kleinigkeiten bewegen, aber jede Anstrengung lohnt sich. Gemeinsam kann man deutlich mehr erreichen.
Meine politischen Themen?
Ich bin Mitglied im Kerngebiets- und im Bildungs- und Sportausschuss. Die Gestaltung des öffentlichen Raums liegt mir sehr am Herzen, sei es die von Grünanlagen, Radwegen und Straßen, Verkehrsregelungen u.a.. Die Renovierung oder Neugestaltung von Sportanlagen ist für mich von großer Bedeutung. Viele kleine und auch größere Sportvereine gibt es in Eimsbüttel, die zum Teil auf veralteten und sehr strapazierten Anlagen ihren Mitgliedern Sportmöglichkeiten anbieten. Hier gilt es immer wieder auf Verbesserungen hinzuwirken. Natürlich braucht es dafür Geld. Aber die Infrastruktur muss stimmen, damit sich möglichst alle Menschen wohlfühlen können.
Mein Lieblingsplatz im Stadtteil?
Gerne sitze ich bei der Villa im Park, im Biergarten oder auf der Terrasse und trinke meinen Ostfriesentee mit Kandis und Milch. Der Else-Rauch-Platz ist ein von vielen besuchter Platz, auf dem sich der Aufenthalt lohnt. Der Corfu-Grill zieht mich ab und zu an, wenn ich mich mit meiner Familie zu Essengehen verabrede.
HSV oder St. Pauli?
Mein Sportverein ist Grün-Weiß Eimsbüttel. So interessiere ich mich besonders für alle Sportarten, die mit einem Ball zu tun haben, dabei kommen St. Pauli und der HSV natürlich auch vor. Als Fußballfan sollte man sich auch gern mal samstags oder sonntags früh ein Jugendspiel der jüngeren Jahrgänge anschauen. Wie engagiert diese Kinder sind, da könnten manche Erwachsene sicher noch hinzulernen. Für Kinder und deren Bewegungsdrang sind Gelegenheiten zum Toben überall nötig.
Lebensmotto
Immer gute Laune bewahren!
Mitglied der Bezirksversammlung seit 2019
Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbraucherschutz, Wirtschaft und Digitales (Sprecherin)
Kerngebietsausschuss
Universitätsausschuss
Folgt in Kürze
Mitglied der Bezirksversammlung seit 2019
Sozialraumausschuss (Fachsprecherin Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung)
Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen
Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbraucherschutz, Wirtschaft und Digitales
Jugendhilfeausschuss
Folgt in Kürze
Mitglied der Bezirksversammlung seit 2019
Jugendhilfeausschuss (Sprecherin)
Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt
Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport (Vorsitzende)
Wer bin ich und warum mache ich Kommunalpolitik?
Mein Name ist Janina Satzer, ich bin 50 Jahre alt und lebe im Herzen Eidelstedts. Seit 2014 vertrete ich meinen Stadtteil, zuerst als zugewählte Bürgerin im Ausschuss für Grün, Umwelt, Wirtschaft und Verbraucherschutz und ab 2019 als Bezirksabgeordnete.
Ich brenne für die Kommunalpolitik, weil ich im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern in meinem Stadtteil stehe und Dinge bewegen kann, die sie unmittelbar beschäftigen.
Meine politischen Themen?
Gerechte Lebenschancen und Teilhabe brauchen eine starke Kinder- und Jugendarbeit, die Förderung unserer Sportvereine und eine lebendige Stadtteilkultur!
Als Jugendpolitische Sprecherin setzte ich mich im Jugendhilfeausschuss für die Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit ein. Die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen und das Ziel einer gerechten sozialen und kulturellen Teilhabe aller Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler verfolge ich auch im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport, dem Regionalausschuss und dem Universitätsausschuss.
Darüber hinaus setze ich mich themenübergreifend für ein attraktives und lebenswertes Eidelstedt ein.
Mein Lieblingsplatz im Stadtteil?
Mein Lieblingsplatz ist in der schönen Eidelstedter Feldmark. Dort befindet sich mein Saisongarten, in dem ich gerne viel Zeit beim Gärtnern verbringe. Umgeben von Wiesen, Feldern und Weiden kann ich in diesem Naturerholungsgebiet wunderbar abschalten und meine Batterien wieder aufladen.
HSV oder St. Pauli?
HSV
Lebensmotto
“Beklage nicht, was nicht zu ändern ist, aber ändere, was zu beklagen ist.“ (Shakespeare)
Geboren: 14.09.1950
Schriftsteller/Sozialwirt/Diplom-Soziologe
Mitglied der Bezirksversammlung seit 2014
Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport (Fachsprecher Haushalt und Kultur)
Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen
Sozialraumausschuss
Wer bin ich und warum mache ich Kommunalpolitik?
Ich heiße Ernst Christian Schütt, bin Jahrgang 1950 und vertrete Lokstedt seit 2014 in der Bezirksversammlung. An der Kommunalpolitik finde ich gut, dass ich Verantwortung übernehmen und unmittelbar Dinge bewege kann. Da sind wir Bezirkspolitiker sogar näher dran am Bürger als die Abgeordneten in der Bürgerschaft.
Meine politischen Themen?
Als finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion achte ich mit darauf, dass das Geld vernünftig ausgegeben wird. Ich schaue zum Beispiel darauf, wofür wir als Bezirksversammlung schon einmal Finanzmittel bereitgestellt haben, was wir besonders fördern wollen und ob es dafür genügend Geld gibt.
Vor 40 Jahren veröffentlichte der SPD-Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann ein Buch mit dem programmatischen Titel »Kultur für alle«. Diese Forderung nach gesellschaftlicher Teilhabe einzulösen, ist eine meiner Aufgaben als kulturpolitischer Sprecher.
Mein Lieblingsplatz im Stadtteil?
In einem Café in der Grelckstraße und im Stadion Hoheluft bei einem Heimsieg des SCV.
HSV oder St. Pauli?
St. Pauli – und SC Victoria
Lebensmotto
„Du bist nicht verantwortlich dafür, dass die Welt ist, wie sie ist – es ist nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt.“
Mitglied der Bezirksversammlung seit 2019
Sozialraumausschuss (Fachsprecher Soziales, Integration und Bildung)
Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen (Vorsitzender)
Folgt in Kürze
Mitglied der Bezirksversammlung seit 2022
Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt
Sozialraumausschuss
Folgt in Kürze