Leuchtende Ampelmasten für mehr Orientierung und eine sichere (An)Fahrt

Auf Initiative der SPD-Fraktion Eimsbüttel soll die Ampel unmittelbar vor dem Kreuzungsbereich Eimsbütteler Marktplatz / Lappenbergsallee / Heußweg – aus Richtung Kieler Straße kommend – zum Leuchten gebracht werden. Ziel ist es, die Orientierung an der Kreuzung zu erleichtern und das Unfallrisiko zu verringern.

Die ungewöhnlich enge Abfolge zweier Lichtsignalanlagen – eine befindet sich unmittelbar vor, die andere direkt hinter der Kreuzung – sorgt an dieser Stelle bei Autofahrenden in auffallender Häufigkeit für Verwirrung. Insbesondere ortsunkundige Verkehrsteilnehmende verwechseln an der Kreuzung im Bereich des Eimsbütteler Marktplatzes häufig die Ampelsignale: Nicht selten wird die Ampel hinter der Kreuzung fälschlicherweise als maßgeblich wahrgenommen, obwohl die eigene Ampel noch Rot zeigt. Diese Verwechslung führt gelegentlich dazu, dass Fahrzeuge trotz Rotlichts anfahren – mit entsprechendem Gefahrenpotenzial für alle Beteiligten.

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in diesem sensiblen Bereich setzt sich die SPD-Fraktion Eimsbüttel dafür ein, die Installationsmöglichkeiten sogenannter leuchtender Ampelmasten und Ausleger zu prüfen. Diese sollen – analog zur aktuellen Ampelphase – farbig aufleuchten (Rot, Gelb, Grün) und so die jeweilige Signalisierung deutlich sichtbar hervorheben. Vergleichbare Lösungen werden bereits in anderen Ländern, etwa in der Ukraine oder der Türkei, erfolgreich eingesetzt.

Dazu Armita Kazemi, Sprecherin für Mobilität der SPD-Fraktion Eimsbüttel: „Die aus der Ukraine inspirierte Ampeltechnologie könnte an ausgewählten Hamburger Kreuzungen einen wichtigen Beitrag zur Unfallvermeidung leisten – gerade an komplexen und unübersichtlichen Verkehrspunkten wie diesem im Bereich Eimsbütteler Marktplatz können so lebensgefährdende Situationen abgewendet werden. Die wesentlich besser sichtbaren Ampeln erleichtern den Autofahrenden die Orientierung an der Kreuzung und können vor allem Missverständnisse bei der Wahrnehmung der Leuchtsignale verhindern.“

Für weitere Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:

Armita Kazemi, Sprecherin im Mobilitätsausschuss der SPD-Fraktion Eimsbüttel

Tel.: 0177 673 19 07