Antrag

Im Veilchenweg in Lokstedt wurde in der letzten Januarwoche ein Fuchs gesichtet. Der Fuchs steifte am Abend des 30. Januar in der Siedlung umher, eine Katze fiel ihm zum Opfer. Unter den Anwohnenden und der Lokstedter Nachbarschaft gibt es bereits einen regen Austausch zu diesem...

Die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr verfügen über eingebaute Wassertanks (in Hamburg zwischen 1.600 und 2.000 Liter Fassungsvermögen), um unmittelbar beim Eintreffen an der Einsatzstelle Wasser abgeben zu können. Nach gefahrenen Einsätzen müssen diese erneut befüllt werden. Hierfür nutzt die Feuerwehr sogenannte „Unterflur-Hydranten“, die sich in der...

Der Grothwisch ist die Verlängerung des Königskinderwegs im Norden von Schnelsen, die Straße verbindet das Märchenviertel mit dem Gebiet Burgwedel und ist bis auf einen kleinen Teil fast komplett Einbahnstraße. Hier gilt zudem Tempo 30. Vom Grothwisch gehen mehrere Stichstraßen ab, an den Einmündungen gilt...

Der Schulverein des Gymnasiums Kaiser-Friedrich-Ufer e.V. plant eine Marathonlesung am 15. Mai 2025 zum Gedenken an die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933. Dabei sollen Texte aus damals verbrannten Büchern von Schüler:innen, Freiwilligen und Prominenten gelesen werden. Ziel ist es, die Erinnerung an diesen düsteren Moment...

Attraktive und lebendige Stadtteilzentren sind ein wesentlicher Bestandteil einer lebenswerten Stadt. Sie bieten nicht nur eine wohnortnahe Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, sondern sind auch wichtige Orte der Begegnung, des sozialen Austauschs und des städtischen Lebens. Sowohl das Hamburger Zentrenkonzept als auch das ergänzende...

Das StadtRAD-System erfreut sich in Hamburg großer Beliebtheit und unterstützt die verkehrs- und klimapolitischen Ziele der Hansestadt. Die StadtRAD-Station S Elbgaustraße/Weidplan befindet sich in einem Bereich neben den Bahngleisen, der in den Abendstunden unzureichend beleuchtet ist (siehe Anhang 1). Dieser Umstand führt dazu, dass sich...

Die Wohn-Pflege-Aufsicht übernimmt in Eimsbüttel eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Qualität und des Schutzes in Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie bei ambulanten Diensten. Sie berät ältere, behinderte oder auf Betreuung angewiesene Menschen, deren Angehörige, Vertreter und Betreiber und führt dafür auch regelmäßige und unangemeldete...

In dem Antrag mit der Drucksachennummer 22-0581, wird die Einführung einer neuen Buslinie von Blankenese via Eidelstedter Platz - Niendorf Markt - Papenreye zum Flughafen angestoßen. Die neue Buslinie soll dabei auch durch das Niendorfer Gehege geführt werden. Hierzu wäre ein vorausgehender Austausch mit den für...

Nach jahrelangen Planungen von Bezirk und Straßenverkehrsbehörde wurde im Juli 2024 an der Kreuzung Grandweg/Stresemannallee/Behrkampsweg eine Diagonalsperre eingerichtet, welche die Durchfahrt des Kfz-Verkehrs im Grandweg unterbindet. Ziel der Maßnahme ist es laut Mitteilungsvorlage der Verwaltung (Drucksachen–Nr.: 21-4545), „Kfz-Durchgangsverkehre in der Tempo-30-Zone zu verhindern, auf den...

Gerade im Bereich der Mobilität wird immer wieder nach zukunftsweisenden Lösungen für die städtische Infrastruktur gesucht. In den Niederlanden wurde bereits 2014 eine 500 Meter lange Teststrecke für eine innovative selbstleuchtende Fahrbahnmarkierung installiert. Dabei kommen moderne selbstleuchtende Markierungen zum Einsatz. Das Leuchten der Markierung entsteht...