Antrag

„Unsere Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden. Sie braucht Menschen, die demokratische Kultur vor Ort leben und sie gestalten.“ Diesem Grundsatz folgt das Bundesprogramm "Demokratie leben!", das bundesweit Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützt, im Rahmen von lokalen Partnerschaften für Demokratie Handlungskonzepte...

Das HoheLuftschiff ist Hamburgs einziges schwimmendes Kindertheater und es ankert mitten in der Stadt auf dem Isebekkanal. Im Sommer 2024 feiert das Theaterschiff am Kaiser-Friedrich-Ufer 27 sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sollen alle Beteiligten, die für den Aufbau, die Mitgestaltung und den langjährigen Erhalt...

Die Anschaffung einer Abdeckung für das Haupt- und Lehrschwimmbecken des größten Schwimmvereins Norddeutschlands ist für den nachhaltigen Betrieb des Eimsbütteler Freibades dringend erforderlich. Insbesondere im Hinblick auf die Einsparung von Energie und die Reduzierung von Umweltbelastungen ist diese Maßnahme von großer Bedeutung. Da durch die...

Seit der Öffnung des A7-Deckels in Schnelsen tragen der dortige Dorothea-Buck-Park und der Geschwister-Töllke-Platz erheblich zur Aufenthaltsqualität im Stadtteil bei und erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein Anliegen, das im Zusammenhang mit der Aufenthaltsqualität der neuen Grünanlage sowohl von den Schnelsenerinnen und Schnelsenern als auch von...

In ihrem Schreiben an die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat die Behörde für Umwelt und Energie (BUKEA) darüber informiert, dass für den Doppelhaushalt 2025/2026 ein neuer Schlüssel für die Verteilung der konsumtiven Rahmenzuweisung öffentliches Grün angewendet werden soll. Bislang basiert der Schlüssel auf einem Ansatz, der die...

Die Arbeit in den Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäusern und sozialen Einrichtungen leistet einen enorm wichtigen Beitrag für das zivilgesellschaftliche Leben und die Teilhabe in unseren Stadtteilen. Bezugnehmend auf die Anfrage mit Lfd. Nr. 231 (21) und die am 9. Dezember 2023 erzielte Einigung in den Tarifverhandlungen des...

Mit der Drucksache 21-4332 hat die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration darüber informiert, dass angesichts der Notwendigkeit der Schaffung von dringend erforderlichen Unterkunftsplätzen zur Unterbringung Schutzsuchender aus der Ukraine sowie Asyl- und Schutzsuchender aus anderen Herkunftsländern eine Unterkunft in der Pinneberger Straße...

Der Deutscher Alpenverein, Sektion Hamburg und Niederelbe e.V., legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Jugend- und Inklusionsarbeit im DAV-Kletterzentrum Lokstedt. Mit dem Projekt "Inklusion im Klettersport" wird Menschen mit Behinderung die Welt des Kletterns näher gebracht. Viele Erfahrungen haben gezeigt, dass einerseits die Konzentration von...

Die Fraktionsvorsitzenden der Bezirksversammlung wurde am 23.11.23 darüber informiert, dass die Realisierung des geplanten Neubaus am Tibarg zur Unterbringung der Dienststellen des Bezirksamtes und des Kundenzentrums derzeit nicht weiterverfolgt würde. Grund dafür seien die hohen Zins- und Baukostensteigerungen. Der Dienstbetrieb der Verwaltung und des Kundenzentrums wird...

Der Verein Freunde des Lüttge-Gartens in Hamburg Lokstedt e. V. kümmert sich seit 2006 um die Pflege des denkmalgeschützten Lüttge-Gartens. Bisher erfolgte die Pflege mit privaten Geräten der Vereinsmitglieder, die sich schon damals in einem abgenutzten und veralteten Zustand befanden.  Dieses ist inzwischen durch Bruch,...