Antrag

An der Straße Döhrntwiete im Stadtteil Lokstedt befindet sich ein traditionsreiches Naturrasenspielfeld, welches gemeinsam mit der Anlage Döhrnstraße (Kunstrasenspielfeld) an den LFC Eintracht überlassen ist. Es handelt sich um eine der letzten innenstadtnahen Großspielfeldflächen mit Entwicklungsmöglichkeiten im Bezirk Eimsbüttel. Bis vor einigen Jahren wurde die...

Die Auswirkungen der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt sind an vielen Stellen deutlich sichtbar – auch in Eimsbüttel. Besonders betroffen sind – aufgrund des aktuell schwierigen Berufseinstiegs – Jugendliche sowie Selbstständige und Arbeitnehmer in Branchen, die aufgrund der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung von vorübergehenden Schließungen betroffen sind bzw. waren...

Die Verleihung des Eimsbütteler Bürgerpreises sowie die Ehrung verdienter Sportlerinnen und Sportler sind zwei Veranstaltungen der Bezirksversammlung, die in Eimsbüttel mittlerweile gute Tradition sind. Vor dem Hintergrund der andauernden Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie mussten die für das Jahr 2020 vorgesehenen Veranstaltungen jedoch verschoben werden, zuletzt...

Seit 2006 veranstaltet der Bezirk Eimsbüttel auf Initiative der Bezirksversammlung jährlich eine bezirkliche Wirtschaftskonferenz. Vor dem Hintergrund der andauernden Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie musste die für das Jahr 2020 vorgesehene Veranstaltungen jedoch verschoben werden, zuletzt auf einen noch festzulegenden Termin im ersten Quartal 2021 (Drs....

Das Eimsbütteler Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe ist in Hamburg bezirksübergreifend zuständig für die Betreuung jugendlicher und erwachsener Straffälliger. Neben der Gerichts-, Bewährungs- und Haftentlassungshilfe zählt auch die Vermittlung in gemeinnützige Arbeit zum Aufgabengebiet des Fachamtes. Die coronabedingten Kontaktbeschränkungen führen auch im Bereich der Straffälligen- und Gerichtshilfe...

Aufgrund der geltenden Eindämmungsverordnung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus tagen die Regional- und Fachausschüsse der Bezirksversammlung Eimsbüttel derzeit in der Regel in Form von digitalen Sitzungen. Nach bisheriger Rechtslage ist eine Beteiligung der Öffentlichkeit dabei nicht oder nur stark eingeschränkt möglich gewesen. Mit dem zweiten Gesetz...

Wegen der coronabedingten Einschränkungen und Kontaktbeschränkungen verbringen die meisten Menschen aktuell viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Gerade jetzt liegt es daher für Viele nahe, sich das Wohnumfeld so angenehm wie möglich zu gestalten, heimzuwerken, zu dekorieren – und eben auch auszumisten. Entsprechend lang sind...

In den Eimsbütteler Stadtteilen und Wohnquartieren steckt viel Kunst- und Kulturgeschichte. Leider sind viele dieser kulturell bedeutsamen Zeugnisse aus der Vergangenheit und die Geschichten dahinter der breiten Öffentlichkeit nicht bekannt. Dies ist bedauerlich, denn nicht nur den Eimsbüttelerinnen und Eimsbüttelern bleibt es dadurch versagt, Kunst-...

Seit 2011 kümmert sich der BID Tibarg um die Wartung und Reparatur der beiden öffentlichen Brunnenanlagen am Tibarg. Die in die Jahre gekommene Brunnenanlage am Tibarg Center ist nun zum wiederholten Mal defekt und eine umfängliche Sanierung der teilweise sehr alten Anlagenteile erforderlich. Die bisherigen Träger...