Antrag

Der NABU Hamburg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder Gewässernachbarschaftstage, bei denen gemeinsam mit Institutionen und Bürgern Renaturierungsmaßnahmen an den Bächen der Stadt durchgeführt werden. Bei diesem Gewässerschutzprojekt sind die Initiatoren auch auf die Unterstützung der jeweiligen Bezirke angewiesen und bieten in diesem Zusammenhang an, in...

Seit Anfang August 2007 werden neben den regulären Reinigungsarbeiten der Stadtreinigung zusätzlich 15 sog. „Kümmerer“ in besonders stark frequentierten Gebieten eingesetzt. 12 dieser Kräfte sind bei der SRH eingestellt; 3 Kümmerer werden von den Bezirken eingesetzt. Als ein Einsatzgebiet wurde der Bereich Osterstraße ausgewählt. Zudem ist...

– Was passiert mit den Lehrschwimmbecken an der Paul-Sorge-Straße (Niendorf) und an der Lohkampstraße (Eidelstedt)? Nachdem der CDU-Senat die Hamburger Lehrschwimmbecken zur Kostenreduzierung schließen wollte, hatten sich an den verschiedenen Hamburger Standorten Vereine, Verbände und Schulinitiativen bemüht, die Lehrschwimmbecken auch ohne die gestrichenen Behördengelder weiter zu betreiben. So...

Ende 2007 ist nach langer Planungs- und Diskussionszeit die Umgestaltung des südlichen Tibargs abgeschlossen worden. Wesentliche Maßnahmen waren dabei die Beseitigung der Wellen, die Öffnung für den Kfz-Verkehr sowie die Schaffung von Kurzzeitparkplätzen. Damit sollten in erster Linie die Bedingungen für den dortigen Einzelhandel verbessert...

In Hamburg gibt es rund 170 öffentliche Toilettenanlagen, doch nur gut 65 davon sind behindertengerecht ausgestattet (vgl. HBü-Drs. 18/7124). Angesichts angestrebter steigender Touristenzahlen werden in Hamburg auch mehr öffentliche Toiletten benötigt. Dass bisher nicht einmal die Hälfte der vorhandenen Anlagen behindertengerecht hergerichtet wurde, ist für...

Der Bezirk Wandsbek hat im vergangenen Jahr den sog. „Online-Wegewart“ eingeführt. Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, Schlaglöcher, Schäden an der Fahrbahn oder auf dem Geh- und Radweg schnell und unbürokratisch ans Bezirksamt zu melden. Zudem können auch entbehrliche Verkehrsschilder hier gemeldet werden. Der Online-Wegewart...

Nach einem Bericht der BILD-Zeitung vom 26.02.08 (S. 22) soll auf dem Gelände an der Kollaustraße ein Stützpunkt des FC St. Pauli für die Leistungsteams errichtet werden. Das alte Haupthaus soll abgerissen und ersetzt werden. Zudem soll auch die Errichtung neuer Plätze geplant sein. Beschlussvorschlag Vertreter des...

Bei einer Begehung des Tibargs an der u.a. der Bünabe, die Behinderten AG Niendorf und der Blindenverein teilgenommen haben, wurde festgestellt, wie behindertenunfreundlich der Tibarg gestaltet ist. Insbesondere sehbehinderten und blinden Menschen wird eine unfallfreie Überquerung des Tibargs durch die zahlreichen Auslagestände, etc. erheblich erschwert. Zudem wurden...

Kleine Anfrage der Mitglieder der Bezirksversammlung, Marc Schemmel und Gabor Gottlieb (SPD-Fraktion) Aus den Antworten auf die erste Kleine Anfrage zu den Verkehrs- und Straßenschilder in Eimsbüttel ergeben sich Nachfragen. Wir fragen die Bezirksverwaltung: 1. In der Antwort der Verwaltung zu den Fragen 7a. und b. hieß es,...