Pressemitteilung

Die SPD-Fraktion Eimsbüttel setzt sich für mehr Sicherheit an Baustellen ein und bringt dazu einen innovativen Antrag in die Bezirksversammlung am 27. März ein: In einem Pilotprojekt sollen selbstleuchtende Fahrbahnmarkierungen getestet werden, die insbesondere im Umfeld von Baustellen für mehr Sichtbarkeit und Orientierung sorgen. „Gerade an...

Der Grothwisch verbindet das Schnelsener Märchenviertel mit Burgwedel. Die kleine Wohnstraße ist an vielen Stellen schmal, kurvig und oft schwer einsehbar. Zudem gibt es kaum Fußwege, was die Situation für Fußgängerinnen und Fußgänger besonders gefährlich macht. Besonders für Kinder, die hier zur Schule gehen, stellt...

In dieser Ausgabe unseres Fraktionsmagazins gehen wir mit den Eimsbütteler Kulturwegen auf kulturelle Entdeckungsreise und wollen historische Denkmäler und Kunstwerke über digitale Pfade miteinander verbinden und interaktiv erlebbar machen. Wir stellen eine innovative Alarmierungs-App vor, die ehrenamtliche Ersthelfer bei Herz-Kreislauf-Stillständen schnell mobilisiert – eine lebensrettende Idee! Außerdem:...

In den kommenden Jahren gibt es deutlich mehr Geld für die Stadtteilkultur in Eimsbüttel: Die Mittel aus der Rahmenzuweisung „Stadtteilkultur/ Geschichtswerkstätten“ erhöhen sich für den Bezirk Eimsbüttel laut Haushaltsplanung im Jahr 2025 um 92.000 € und im Jahr 2026 noch einmal um 17.000 € auf...

Mehr Bewegungsfreiheit und kürzere Wege: Die SPD-Bezirksfraktion Eimsbüttel setzt sich für die Einrichtung von Parkplätzen ein, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kinderwagen und mobilitätseingeschränkten Personen auch ohne Schwerbehindertenausweis zugeschnitten sind. Erste Pilotparkplätze sollen in Eimsbüttel entstehen. Bisher gibt es in Parkzonen reservierte Parkplätze...

Je schneller einem Menschen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand geholfen wird, desto höher ist seine Überlebenschance. Die SPD-Fraktion Eimsbüttel fordert vor diesem Hintergrund die Einführung eines modernen Ersthelfersystems. Mithilfe einer Alarmierungs-App sollen ausgebildete ehrenamtliche Ersthelfer aktiv in Notfälle eingebunden und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes...

Mit dem Projekt „Eimsbütteler Kulturwege“ sollen Kulturdenkmäler und ihre historische Bedeutung kreativ, informativ und interaktiv zugänglich gemacht werden. Dies sieht ein Antrag der SPD-Fraktion vor, der in der Bezirksversammlung beschlossen wurde. „Kunst und Kultur im öffentlichen Raum prägen das Erscheinungsbild und den Charakter unserer Stadtteile,...

Die Bauarbeiten für die Bewegungsinsel im Wassermannpark in Schnelsen haben heute begonnen und werden voraussichtlich im Oktober abgeschlossen sein. Die neue Bewegungsinsel steht dann den Bürgerinnen und Bürgern als kostenloser und öffentlich zugänglicher Ort für Bewegung und Sport im Freien zur Verfügung. „Wir freuen uns, dass...

Die SPD-Fraktion Eimsbüttel fordert eine deutliche Aufwertung der Hundeauslaufzone Eidelstedter Weg, möglichst mit mehr Grünfläche und auch mit Agility-Geräten für das Hundetraining. Die bisher größtenteils betonierte Auslauffläche liegt am Eidelstedter Weg zwischen Stresemannallee, Telemannstraße und Heußweg. Dazu Gabor Gottlieb, Vorsitzender der SPD-Fraktion Eimsbüttel: „Auch Hunde brauchen...