Antrag

Sachverhalt Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Eimsbüttel hat am 10. Februar 2011 den Antrag „Wie geht’s weiter im Niendorfer Gehege?“ beschlossen. Dieser Beschluss ist von der aktuellen Bezirksversammlung im Mai 2011 bestätigt worden. Mit Akteuren, Politik und Verwaltung hat letztmalig am 21. Juni 2011 eine Informationsveranstaltung stattgefunden,...

Sachverhalt Der Radioladen mit seinen Angeboten wie dem Radio Funkstark, den bezirklichen Tingeltouren oder Beteiligungsprozessen für Jugendliche ist ein beispielhafter Akteur für die Partizipation von Jugendlichen in Politik und Medien. Bereits seit Jahren ist die dauerhafte Finanzierung dieses Projektes nicht gesichert. Durch das große Engagement der...

Sachverhalt Die Entwicklung unserer Gesellschaft mit der stetig wachsenden Alterspyramide und dem damit verbundenem Ansteigen der an Demenz Erkrankten veranlasst die paritätischen Wohlfahrtsverbände als auch die Stadt, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Altona nennt sich zum Beispiel jetzt das „demenzfreundliche Altona“, in Hamburg Nord...

Sachverhalt Am 01.03.2012 wurde die Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 veröffentlicht: Die Polizeiliche Kriminalstatistik wird seit 1971 bundeseinheitlich geführt und umfasst alle der Polizei bekannt gewordenen Vorgänge, die den Verdacht eines Vergehens oder Verbrechens rechtfertigen, einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche. Den Bürgerinnen und Bürgern im Bezirk sowie der...

Sachverhalt Die Forstverwaltung – für den ursprünglich die Umweltbehörde verantwortlich war – ist Mitte der 2000er Jahre unter dem CDU/ Schill-Senat in die Zuständigkeit der Wirtschaftsbehörde verlagert worden. Diese Eingliederung wird von Umweltverbänden bis heute kritisiert und eine Zusammenführung der ministeriellen Aufgaben für die Bereiche Grün, Naturschutz...

Sachverhalt In den letzten Jahren wurde in Eimsbüttel in einem beispielgebenden Prozess ein Modell für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk entwickelt: Partizipia. Nun ist es an der Zeit, die nächsten Schritte zu tun und – um bei dem von den Jugendlichen entwickelten Bild...

Sachverhalt Am 16.01.2012 hat der „Runde Tisch“ zur Attraktivitätssteigerung des Roman-Zeller-Platzes auf Initiative der Mitglieder des Regionalausschusses Lokstedt getagt. Moderiert durch Herrn Conradi vom Bezirksamt Eimsbüttel (Fachamt Sozialraummanagement) und Herrn Zieciak vom ESF-Projekt WiN - Wir im Norden - haben TeilnehmerInnen aus dem Arbeitskreis Burgwedel, der...

Sachverhalt Der Haushaltsausschuss erstellt aus den aufgegriffenen Sondermittelanträgen ein Ranking für gesamt Eimsbüttel. Die Anträge werden dann in der Reihenfolge des Rankings berücksichtigt solange ausreichend Sondermittel zur Verfügung stehen. Beschlussvorschlag Der Kerngebietsausschuss empfiehlt dem Haushaltsausschuss folgendes Ranking der Sondermittelanträge (nicht-investiv) für den Bereich des Kerngebiets: Nicht-investive Mittel 1) unter-hamburg e.V. Bauwerksabdichtung...

Sachverhalt Die Bezirksversammlung begrüßt das Vorhaben des Senates, die Busse in Hamburg zu beschleunigen. Diese Maßnahme steigert die Attraktivität des Verkehrsmittels, weil die Fahrtzeiten kürzer werden und mehr Fahrgäste durch eine Änderung der Taktzeiten befördert werden können. Unter Berücksichtigung einer Kosten-Nutzen-Analyse und des Fahrgastaufkommens muss aber...

Sachverhalt Sportvereine haben zunehmend Schwierigkeiten, ihren Trainings- und Sportbetrieb innerhalb ihrer Nutzungszeiten bedarfsgerecht zu organisieren. Neuem und zusätzlichem Bedarf kann kaum entsprochenwerden. So haben beispielsweise Vereine mit starkem Wachstum kaum die Möglichkeit, weitere Nutzungszeiten zu erhalten. Durch die Zunahme der Ganztagsschulen werden die Hallen zudem nachmittags...