Antrag

Sachverhalt Am Busbahnhof Niendorf-Markt können Fahrräder in einer besonders diebstahlsicheren Fahrradbox aufbewahrt werden. Die Nachfrage nach solchen Boxen in Hamburg ist von Standort zu Standort unterschiedlich.  Am Busbahnhof Niendorf-Markt befinden sich 14 Fahrradboxen. Auf eine SPD-Anfrage im Jahr 2007 führte die P+R-Betriebsgesellschaft seinerzeit aus, dass die Fahrradboxen...

Sachverhalt Im Umfeld der Stresemannallee, in den Bereichen am Lohkoppelweg und Veilchenweg/Grandweg, wird es künftig 800 neue Wohnungen geben. Dies wird zu einer Zunahme der Kfz-Verkehre führen. In der Stresemannallee gilt ab Lohkoppelweg in Richtung Grandweg Tempo 30. Zukünftig wird auch im Lohkoppelweg zwischen Stresemannallee und Emil-Andresen-Straße...

Sachverhalt Schlaglöcher, Müll am Straßenrand oder defekte Straßenschilder – diese Probleme belasten viele Bürger. Diese wissen häufig nicht, wie sie sich an die Verwaltung wenden und auf die Missstände hinweisen können. Einige Kommunen setzen Online-Lösungen ein, um Meldungen zu Problemen im öffentlichen Raum zu erleichtern und direkt...

Sachverhalt Mit den Neubauten am MIN-Campus soll bereits im kommenden Jahr gestartet werden. Damit die verschiedenen Campusteile nachhaltig miteinander verbunden werden, ist ein sinnvolles Verkehrskonzept für die Universität dringend notwendig. Am 8.5.2012 wurde im Universitätsausschuss der Bezirksversammlung ein zukunftsweisender Entwurf dafür vorgestellt. Bestandteile davon sind neue Bushaltestellen...

Sachverhalt Jede Fraktion in der Bezirksversammlung kann für die Hälfte ihrer Sitze in jedem Ausschuss (mit Ausnahme des Hauptausschusses) an Stelle von Mitgliedern der Bezirksversammlung Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirkes benennen. Diese sog. beigewählten Bürgerinnen und Bürger leisten einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und Meinungsfindung in...

Sachverhalt Bundesweit gibt es inzwischen 450 Mehrgenerationenhäuser (MGH), allein vier davon haben ihren Sitz in Hamburg. Die Häuser fördern das nachbarschaftliche Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft sowie unterschiedlichen Alters und stärken das freiwillige Engagement der BürgerInnen. Darüber hinaus bieten sie vermehrt professionelle Hilfe für Menschen mit...

Sachverhalt Kulturobjekte als schwer messbare Indikatoren der Lebensqualität sind wichtige Instanzen im sozial-gesellschaftlichen Lebensraum von Städten. Allein in Hamburg sind derzeit über 18.000, im Bezirk Eimsbüttel über 2.200 Objekte – also Skulpturen, Häuser, Fassaden, Parkanlagen, Kirchen u.ä. – im Verzeichnis der erkannten Denkmäler gemäß §7a des...

Sachverhalt Hundehalter/-innen sind verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde an leicht zugänglichen Stellen - freien Parkwiesen, Grasstreifen, Gehwegen, etc. -  aufzunehmen und zu entsorgen. Die Stadtreinigung Hamburg stellt hierfür kostenlos die sog. Gassi-Beutel zur Verfügung. Zur Entsorgung bedarf es insbesondere an den stark frequentierten Hundeauslaufflächen ausreichender Abfallbehälter. In letzter...

Sachverhalt Korruption stellt weltweit eine große Herausforderung dar. Allein in Deutschland beliefen sich die durch Bestechung und Vorteilsnahme entstandenen Schäden auf rund 250 Millionen Euro im Jahr 2011. Neben die rein wirtschaftlichen Kosten treten soziale und gesellschaftliche: Korruption gefährdet das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in...

Sachverhalt Das internationale Tennisturnier am Rothenbaum hat Tradition: Seit über 100 Jahren treten hier anerkannte Tennisspieler gegeneinander an. Die Tennisanlage ist die größte Deutschlands und verfügt über Sitzplätze für mehr als 13.000 Zuschauer, Technik und Licht für Großveranstaltungen sowie zahlreiche Tennisplätze und vieles mehr. In der Vergangenheit...