Spielhaus Wehbers Park wird saniert

Kinder

Mehr als eine Million Euro für ein soziales Großprojekt im Herzen Eimsbüttels: Bund und Senat fördern gemeinsam die Modernisierung des Spielhauses Wehbers Park. Nachdem der Haushaltsausschuss des Bundestags Sanierungsmittel in Höhe von 480.000 Euro beschlossen hat, ist der Weg frei für die dringend notwendige Sanierung des 1957 eröffneten Gebäudes an der Emilienstraße. Hamburg beteiligt sich mit rund 580.000 Euro.

Dazu erklärt Gabor Gottlieb, SPD-Fraktionsvorsitzender: „Die Zusage aus Berlin ist eine großartige Nachricht für Eimsbüttel und eine echte Aufwertung der sozialen Infrastruktur in unserem dichtbesiedelten Bezirk. Das Spielhaus Wehbers Park hat eine zentrale Funktion für die Jugendarbeit in Eimsbüttel. Um diese zu erhalten und weiter zu stärken, haben wir uns seit Jahren für die Modernisierung des dringend sanierungsbedürftigen Gebäudes eingesetzt. Dank der millionenschweren Unterstützung durch Bund und Hamburger Senat gelingt es nun, dieses große Modernisierungsvorhaben in Angriff zu nehmen. Besonders junge Menschen und Familien werden davon profitieren.“

Hintergrund: Mit dem Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur fördert die Bundesregierung deutschlandweit mehr als 200 Sanierungsprojekte.

Das Spielhaus Wehbers Park ist dringend sanierungsbedürftig. Bereits 2016 hatte sich die Bezirkspolitik daher einstimmig für eine Modernisierung des Gebäudes ausgesprochen und Mittel in Höhe von rund 200.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Baumängel erwiesen sich jedoch als erheblich, sodass die Gesamtkosten auf mehr als eine Million Euro anstiegen. Durch den Beschluss des Bundestags sowie die Kofinanzierung Hamburgs ist die Finanzierung gesichert.