Umwelt Tag

Anfrage nach § 27 BezVG der Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel, Koorosh Armi, Peter Schreiber und Rüdiger Rust (SPD-Fraktion) Sachverhalt Seit Ende 2016 werden – nicht zuletzt auf eine Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) Hamburg vermehrt Anträge auf verkehrsbeschränkende Maßnahmen, etwa die streckenbezogene Einführung von...

SPD und Grüne in der Eimsbütteler Bezirksversammlung setzen sich dafür ein, dass die Anwohnerinnen und Anwohner in Lokstedt umfassend über den geplanten Verkauf einer städtischen Kleingartenfläche an die Beiersdorf AG informiert werden. Ein entsprechender Antrag wurde gestern von der Bezirksversammlung beschlossen. Die Politiker fordern darin...

Fairer Handel ist ein wichtiges Instrument um die Lebenssituation von Kleinbauernfamilien und Plantagearbeitern in Entwicklungs- und Schwellenländern zu verbessern. Die beteiligten Betriebe erhalten für ihre Produkte eine angemessene Vergütung, gleichzeitig müssen bei der Herstellung von Fair-Trade Produkten bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten werden....

In der neuen Ausgabe unseres Infobriefs stellen wir wieder einmal aktuelle Themen der Eimsbütteler Bezirkspolitik vor. Vom neuen Kunstrasen an der Hoheluft werden viele Kinder und Jugendliche aus Eimsbüttel profitieren, denn dank der Förderung durch die Bezirksversammlung können sie schon in diesem Herbst auf dem...

Die Eimsbütteler Bezirksversammlung unterstützt die Anwohnerinitiative für den „Stephanusgarten“ mit Sondermitteln in Höhe von rund 20.000 Euro. Der Kerngebietsausschuss stimmte für den Antrag von SPD und GRÜNEN. Am Eidelstedter Weg in Eimsbüttel will eine Gruppe von Nachbarinnen und Nachbarn eine bislang wenig einladende Grünfläche in...

Als finanziellen Ausgleich für die Inanspruchnahme zuvor unbebauter Flächen für den Wohnungsbau hat der Hamburger Senat den sog. Naturcent geschaffen. Mit dem Geld, das sich an der zusätzlich eingenommenen Grundsteuer bemisst, sollen Grün- und Erholungsflächen in ihrem ökologischen Wert gesteigert werden....

Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat sich mehrfach für die Aufstellung eines Toilettenhäuschens im Unnapark ausgesprochen, zuletzt 2015 mit dem Beschluss Drs.-Nr. 20-0484. Auch wurden Sondermittel in Höhe von 30.000,- € bereitgestellt, um die WC-Anlage vom Grindelberg in die Grünanlage zu verlagern, was jedoch nicht umgesetzt werden...