Kerngebiet Tag

Von den Anfängen im Kellergeschoss des Hauses Kottwitzstraße 10 hat sich das jährliche Kunstfest der Gruppe Kottwitzkeller im Verlauf der Jahre auf die gesamte Straße ausgebreitet. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, viele von ihnen aus Eimsbüttel, stellen im öffentlichen Raum, aber auch in Treppenhäusern, Wohnungen,...

Der Stephanusgarten ist ein von einer Nachbarschaftsinitiative gepflegter Garten auf öffentlichem Grund im Stadtteil Eimsbüttel. Die Grünfläche an der Gabelung von Eidelstedter Weg, Lutteroth- und Sartoriusstraße, die nahe der ehemaligen St.-Stephanus-Kirche liegt, wurde im Jahr 2018 offiziell als Stephanusgarten benannt. Mit Unterstützung der Bezirksversammlung wurde außerdem im Jahr 2018 mit...

Als SPD-Fraktion erreichen uns viele Fragen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Einrichtungen zur Corona-Pandemie. Häufig geht es darum, welche Hilfsmöglichkeiten es gibt. Mit einer Corona-Spezialausgabe von Eimsbüttel info wollen wir informieren über: Hilfsangebote und wichtige Adressen in Zeiten der Corona-PandemieDie Lage der Bezirkspolitik und unsere...

Die  zwischen Bundesstraße und Osterstraße befindliche Eimsbütteler Brücke steht unter Denkmalschutz. Am Brückengeländer sind Verzierungen eingewoben, welche Ähnlichkeit mit Hakenkreuzen aus der NS-Zeit aufweisen. Die Kreuze sind zwar nicht auffällig aber trotzdem permanent präsent im Stadtbild. Nach Recherche durch die Geschichtswerkstatt Eimsbüttel konnte festgestellt werden,...

Zum Ansinnen der grün-schwarzen Koalition, die Verkehrsführung an der Magistrale Dammtor–Siemersplatz zu ändern, erklärt Koorosh Armi, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Natürlich gibt es auf dieser wichtigen Strecke Stellen, an denen wir Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr unterstützen, beispielsweise in der Hoheluftchaussee oder am Lokstedter Steindamm. Zur Wahrheit gehört aber...

Im Heussweg 66 befindet sich an der Außenwand des Hauses ein Graffiti-Gemälde des Hamburger Künstlers Elmar Lause. Initiiert wurde die Fassadenbemalung vor rund 20 Jahren von den Betreibern des Restaurants „Maybach“, das in dem denkmalgeschützten Gebäude beheimatet ist. Jüngst musste das Gemälde im Rahmen der Fassadenerneuerung überstrichen werden und sollte...

Die Hamburger Behörde für Kultur und Medien hat angekündigt, dass das chinesische Teehaus im Stadtteil Rotherbaum ab Januar 2020 von einem neuen Betreiberteam wiedereröffnet wird. Das Shanghaier Teehausensemble Yu Garden als Zeichen der Städtepartnerschaft zwischen Shanghai und Hamburg in der Feldbrunnenstraße errichtet, wird derzeit umfangreich renoviert. Künftig soll es laut...

Zwischen 2015 und 2017 wurde die Osterstraße in Eimsbüttel aufwändig umgestaltet. Nun hat das Bezirksamt Eimsbüttel den fertigen Umbau untersucht – mit positiven Ergebnissen. So hat der Anteil des Radverkehrs deutlich zugenommen, die Unfallzahlen haben sich halbiert. Fußgängerinnen und Fußgänger nutzen die neuen Querungsmöglichkeiten. Koorosh Armi, Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Die...

Anfrage nach § 27 BezVG der Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel, Gabor Gottlieb, Paulina Rügge, Janina Satzer und Moritz Altner (SPD-Fraktion) Die Anfrage wird – von der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung – wie folgt beantwortet:SachverhaltVor dem Hintergrund des großen internationalen Zuspruchs plant die Universität...