Anfrage

Der Bezirk plant im Bereich Duvenacker den Bebauungsplan Eidelstedt 75 zu erarbeiten, weil auf dem Flurstück 6118 Wohnungsbauten errichtet werden sollen. Die jetzige Ausweisung für das Grundstück gemäß Baustufenplan lautet „Außengebiet Landschaftsschutz“. Zurzeit ist die Fläche an einen Bauern zum Rübenanbau verpachtet. ...

Öffentliche Flächen werden von verschiedenen Stellen verwaltet, u.a. auch von den Bezirksämtern. Mit der sogenannten „Entflechtungsdrucksache“ (Drs. 20/5024) sind 2012 alle öffentlichen Grünanlagen, Spielplätze, Gewässer und Waldflächen, soweit sie in der Zuständigkeit der Bezirksämter lagen, und die Sportstätten in das Verwaltungsvermögen der Bezirksämter übertragen worden....

Am 22. September 2015 berichtete das Hamburger Abendblatt über Pläne der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) und der Universität Hamburg, den Uni-Campus am Von-Melle-Park neuzugestalten. Ein entsprechendes Konzept sei bereits vom Architektenbüro asdfg erarbeitet worden und Universitätspräsident Dieter Lenzen habe bereits in Aussicht...

Am 22. Oktober 2015 berichtete das Hamburger Abendblatt, dass die Stadt plane, leerstehende Büroflächen anzumieten oder zu kaufen, um weitere Unterkünfte für Flüchtlinge zu schaffen. Demnach prüfe die Sozialbehörde derzeit mindestens 120.000 Quadratmeter an leer stehenden Büroräumen in verschiedenen Stadtteilen....

Im Gegensatz zum Mittwochsmarkt erfreut sich der am Samstag stattfindende Wochenmarkt Grundstraße bei den Eimsbüttlern großer Beliebtheit. Er zeichnet sich durch ein breites und vielfältiges Angebot der Marktbeschicker aus, die auf viele Kunden vertrauen können. ...

Slacklining, das Balancieren auf einem – meist zwischen zwei Bäumen – gespannten Seil, ist eine Trendsportart und erfreut sich in den warmen Monaten großer Beliebtheit. Allerdings kann das Freizeitvergnügen auch zu Schäden an den Bäumen führen. ...

Die wasserwirtschaftliche Berechnung des vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebietes der Kollau wird derzeit auf Ebene der Fachbehörden mit einer neuen Berechnungsmethode überprüft. Sie soll die bisherige Berechnung ergänzen und verfeinern, um auf diese Weise eine noch genauere Ermittlung der Wasserstände bei Hochwasser zu erreichen. ...