Anfrage

Um das weitere Entstehen von Glücksspiel- und Wettsucht zu verhindern, bzw. einzudämmen, hat die Eimsbütteler Bezirkspolitik ein Interesse daran, das Glücksspielangebot in den Stadtteilen einzugrenzen. Gemäß der letzten Erhebung im September 2013 (SKA 20/9316) waren alleine im Bezirk Eimsbüttel 57 Spielhallen bekannt. ...

Seit 2011 hat die Polizei keinen neuen Verkehrsbericht mehr veröffentlicht, das heißt, dass die Berichte der Jahre 2012 und 2013 überfällig sind. Alle größeren Städte der Bundesrepublik Deutschland veröffentlichen sogenannte Verkehrsberichte....

In der letzten Legislaturperiode verabschiedete die Bezirksversammlung einen Antrag der SPD-Fraktion, der Nachpflanzungen für die Bäume forderte, die im Zuge der Baumaßnahmen amEidelstedter Platz gefällt werden mussten. Im Einvernehmen mit der für die Baumaßnahmen zuständigen Fachbehörde sollten die Kosten für Erwerb und Pflanzung der Bäume...

Am Grindelberg weisen die durchgezogenen Linien der Busspur(en) Verkehrsteilnehmer daraufhin, dass das Wenden und Linksabbiegen über die Fahrbahnmitte verboten ist. Dennoch ist der jüngeren Berichterstattung der Hamburger Morgenpost zu entnehmen, dass Autofahrer immer wieder über die durchgezogenen Linien hinweg wenden oder zum gegenüberliegenden Supermarkt-Parkplatz fahren....

Auf dem Grundstück Goldmariekenweg 31 a/b und 33a (Flurstück 141 und 142) befindet sich im rückwärtigen Bereich eine Schwimmhalle welche 1996/1997 als `Anlage für sportliche Zwecke´ offenbar rechtswidrig genehmigt worden war....

Der Erhalt der alten Blutbuche auf dem ehemaligen Gelände des Gasthofes Münster war ein zentraler Punkt bei der Bebauung des Grundstückes. Nach Aussage der Verwaltung im November 2007 sei festzustellen, dass die Rotbuche mit dem veränderten Standort gut zurechtkommen würde und genügend Luft und Wasser...

Nach einem Bericht des Hamburger Abendblatts vom 30. Januar 2014 sollen im Auftrag der Deutschen Flugsicherung „rund um den Flughafen“ Baumarbeiten durchgeführt werden. Im Blick sei dabei auch eine rund 15 ha große Fläche im östlichen Bereich des Niendorfer Geheges, die in der Einflugschneise des...

Zahlreiche Bauprojekte im Umfeld des Lohkoppelweges haben in den letzten Jahren zu einer Zunahme von Anwohnern und Verkehrsteilnehmern in der Straße geführt. Mit dem Anstieg des Verkehrsaufkommens ist es für Fußgänger und insbesondere für Schulkinder schwieriger geworden, den Lohkoppelweg zu überqueren....