Verkehr Tag

Große Anfrage der Mitglieder der Bezirksversammlung, Herrn Gabor Gottlieb, Frau Anne Schum, Frau Jutta Seifert, Herrn Marc Schemmel, Herrn Tom Ewe, Frau Mechthild Führbaum - SPD-Fraktion In den dicht besiedelten Quartieren in Kerngebiet herrscht ein weit verbreiteter hoher Parkdruck. Gerade in den Versorgungszentren trifft das Anwohnerparken...

Es ist geplant, eine Grundinstandsetzung der A 23 zwischen Hörgensweg (AKN - Brücke) über die Anschlussstelle Eidelstedt bis zur Einmündung in die A 7 durchzuführen. Mit dieser Maßnahme soll voraussichtlich ab Mai 2009 begonnen werden. Die Planungen sehen aber im Moment lediglich vor, die Deckschicht durch...

Immer wieder beobachtet man, dass in Tempo-30-Zonen die Geschwindigkeit überschritten wird. Da in der Regel nur am Anfang einer Straße ein Hinweisschild für die Tempo-30-Zone steht, wird nach längerer Fahrt wieder schneller gefahren. Studien belegen zudem, dass Piktogramme wirkungsvoller sind als Hinweisschilder. Sinnvoll erscheint es...

Der Dammtor-Bahnhof ist ein stark frequentierter Bahnhof. Dementsprechend hoch ist auch der Andrang nach Fahrradstellplätzen. Einige der dort abgestellten Fahrräder machen allerdings den Eindruck, als ob sie dauerhaft am Dammtor abgestellt wurden und vom Wind, Wetter und Rost gezeichnet, eigentlich gar nicht mehr benutzt werden...

Der hamburgische Senat plant im Mai dieses Jahres ein Leihfahrradsystem durch einen privaten Anbieter einführen zu lassen. In der ersten Phase der Einführung wird sich das System auf die Innenstadt und in Eimsbüttel auf das Kerngebiet beschränken. Ein Referent der Behörde für Stadtentwicklung für Umwelt...

Antrag der CDU-, SPD-, GAL-Fraktion und der Fraktion Die Linke Sachverhalt: Lt Pressemeldungen soll in den nächsten Wochen von Hamburg und Schleswig-Holstein entschieden werden, ob die Durchfahrt der AKN-Züge bis zum Hauptbahnhof in den Morgen- und Abendstunden weiter betrieben oder aus Kostengründen eingestellt werden soll. Die AKN...

Antrag der SPD- und der GAL-Fraktion Sachverhalt: Die Metrobuslinie 5 stellt für den Bezirk Eimsbüttel eine zentrale Achse im öffentlichen Personen-Nahverkehr dar. Selbst mit den XXL-Bussen gerät diese Linie immer wieder an ihre Kapazitätsgrenzen und ist verspätungsanfällig. Da zeitnah nicht mit der Umstellung auf eine leistungsfähige Stadtbahnlinie...

"Senat soll Mittel zur Reinigung von Verkehrs- und Straßenschildern zur Verfügung stellen" SPD-Kommunalpolitiker sorgen sich um das Eimsbütteler Erscheinungsbild Immer mehr Menschen regen sich über dreckige und unkenntliche Verkehrs- und Straßenschilder auf oder bemängeln den Wildwuchs im öffentlichen Raum. Grund genug für die zwei SPD-Bezirkspolitiker Gabor Gottlieb...

Kleine Anfrage der Mitglieder der Bezirksversammlung Frau Mechthild Führbaum, Herr Marc Schemmel und Herr Gabor Gottlieb SPD-Fraktion und Antwort der Verwaltung. Viele Verkehrszeichen an Nebenstraßen sind dreckig und nur noch schlecht lesbar. Wenn Geschwindigkeitsbegrenzungen dreckig sind und deswegen schlecht wahrgenommen werden können, ist das besonders gefährlich....

Der Bezirk Wandsbek hat im vergangenen Jahr den sog. „Online-Wegewart“ eingeführt. Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, Schlaglöcher, Schäden an der Fahrbahn oder auf dem Geh- und Radweg schnell und unbürokratisch ans Bezirksamt zu melden. Zudem können auch entbehrliche Verkehrsschilder hier gemeldet werden. Der Online-Wegewart...