Verkehr Tag

Sachverhalt Die Bezirksversammlung begrüßt das Vorhaben des Senates, die Busse in Hamburg zu beschleunigen. Diese Maßnahme steigert die Attraktivität des Verkehrsmittels, weil die Fahrtzeiten kürzer werden und mehr Fahrgäste durch eine Änderung der Taktzeiten befördert werden können. Unter Berücksichtigung einer Kosten-Nutzen-Analyse und des Fahrgastaufkommens muss aber...

Sachverhalt Die Anwohner und Grundeigentümer im Imbekstieg, ungerade Nummern, werden während des Ausbaus der BAB 7 und der Überdeckelung über mehrere Jahre unzumutbaren Lärmimmissionenausgesetzt sein. Ob sie nach Abschluss der Bauarbeiten wie die Mehrheit der Anwohner sowie die Stellinger und Eidelstedter Bevölkerung von dem Großprojekt profitiert, ist zumindest zweifelhaft. Nach Abschluss...

Große Anfrage der Mitglieder der Bezirksversammlung Hans-Dieter Ewe, Jutta Seifert, Koorosh Armi und Wolfgang Düvel (SPD-Fraktion) Sachverhalt Die Verkehrssituation in Hamburg sorgt häufig für ordentlich Ärger zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmergruppen: Autofahrer schimpfen auf Radfahrer und Fußgänger, Radfahrer auf Autofahrer und Fußgänger und Fußgänger beklagen sich über...

Sachverhalt Aufgrund des starken Bedarfs eines Linksabbiegeverkehrs aus der Süderfeldstraße in den Lokstedter Steindamm (stadteinwärts) kommt es an dieser Einmündung immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil so orientierte Fahrzeuge zunächst rechts in den Lokstedter Steindamm einbiegen, dann sofort auf die linke Fahrspur wechseln müssen, um nach 20 m auf den Linksabbiegefahrstreifen...

Sachverhalt An der Halstenbeker Straße ist auf Höhe der Julius-Leber-Schule (JLS) zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger, Radfahrer und PKW-Fahrer bereits Tempo 30 in der Zeit von 6- 22 Uhr ausgeschildert. Viele Schülerinnen und Schüler der JLS welche aus den angrenzenden Wohngebieten morgens und nachmittags die Halstenbeker Straße queren...

Sachverhalt Auf dem ersten Eimsbütteler Fahrradforum wurde ein Konzept für ein Eimsbütteler Radverkehrsnetz vorgestellt, das die Argus Stadt- und Verkehrsplanung im Auftrag des Bezirks erstellt hat. Dabei wurden anhand von sogenannten „Wunschlinien“ Quell- und Zielorte für Radverkehr einbezogen, vor allem aber auch eine eindrucksvolle Darstellung des...

Sachverhalt Der Klimawandel und der Rückgang an verfügbaren Energieressourcen machen ein Umdenken in der Verkehrspolitik notwendig – alternative Maßnahmen gewinnen an Bedeutung. Elektromobilität bietet dabei große Potenziale, weil sowohl die verkehrsbedingten CO2-Emissionen als auch die Abhängigkeit von Erdöl- und Erdgaslieferungen verringert werden können. Die Bundesregierung hat 2009...

Sachverhalt Seit einiger Zeit ist die Bebauung für die ehemalige Wellmann-Fläche (B-Plan Lokstedt 62) aktuell. Die Bebauung wird mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen einher gehen, da eine Erschließung der Fläche sowohl von der Lottestraße als auch von der Osterfeldstraße geplant ist. Daher muss gewährleistet sein, dass eine...

Kleine Anfrage der Mitglieder der Bezirksversammlung, Marc Schemmel und Gabor Gottlieb (SPD-Fraktion) Sachverhalt Aus den Antworten auf die erste Kleine Anfrage zu den Verkehrs- und Straßenschildern in Eimsbüttel ergeben sich Nachfragen. 1. In der Antwort der Verwaltung zu den Fragen 7a. und b. hieß es, dass von...

Kleine Anfrage der Mitglieder der Bezirksversammlung Hans-Dieter Ewe und Jutta Seifert (SPD-Fraktion) Sachverhalt ie Verkehrssituation im Bezirk Eimsbüttel sorgt häufig für ordentlich Ärger zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmergruppen: Autofahrer schimpfen auf Radfahrer und Fußgänger, Radfahrer auf Autofahrer und Fußgänger und Fußgänger beklagen sich über Auto- und Radfahrer....