Verkehr Tag

Anfrage der Mitglieder der Bezirksversammlung Peter Schreiber, Jutta Seifert, Wolfgang Düvel, Hans-Dieter Ewe, Hannelore Köster und Koorosh Armi (SPD-Fraktion) Sachverhalt Die Grünzeiten für Fußgänger an LZA sind und werden möglichst so bemessen, dass ein Fußgänger, wenn er in der 1. Grünsekunde startet und sich mit einer...

Sachverhalt I. Zum Sachstand der endgültigen Herstellung von Straßen Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) hat dem Hauptausschuss der Bezirksversammlung Eimsbüttel am 11. August 2011 mitgeteilt, dass „sich der Rechnungshof und die Bürgerschaft für die Beschleunigung der erstmalig endgültig herzustellenden Erschließungsanlagen ausgesprochen haben“. Um die...

Sachverhalt Immer häufiger erreichen uns Klagen von BürgerInnen, die sich über die verwirrenden Rot-Grün-Phasen an Kreuzungen mit Verkehrsinseln beschweren. Beispiele sind u.a. die Kreuzung Rentzelstr./Schröderstiftstr. oder die Kreuzung Doormannsweg/Fruchtallee. Die Grünphasen für die Fußgänger sind dort geteilt, d.h. dass sich die gegenüberliegende Fußgängerampel während der Überquerung schon auf...

Antrag der Fraktionen von SPD und GAL Sachverhalt: In der Umgebung rund um die Straßen Radenwisch und Großer Ring befinden sich u.a. Schulen, Kindergärten und Durchgänge zum nahe gelegenen Wassermannpark sowie zur Sportanlage am Königskinderweg. Bürgerinnen und Bürger, besonders Eltern mit ihren Kindern, wünschen sich an der o.g. Kreuzung eine Möglichkeit,...

Sachverhalt Die Breitenfelder Straße hat im Kreuzungsbereich Breitenfelder Straße/ Gärtnerstraße eine kaum erkennbare Straßenmarkierung. Die zweispurige Straße verbreitert sich um eine Linksabbiegerspur. Aufgrund einer früheren Baumaßnahme wurde dort für die Dauer der Bauarbeiten eine neue Straßenführung festgelegt. Heute ist sowohl die geänderte als auch die jetzt gültige...

Sachverhalt Der in der letzten Legislaturperiode abgesenkte Übergang von der Hartwig-Hesse-Straße zum Else-Rauch-Platz ermöglicht Menschen mit Gehbehinderungen und Kinderwagen, den Else-Rauch-Platz barrierefrei zu erreichen. Zurzeit ist dieser Übergang fast täglich von durch davor parkenden Autos teilweise oder sogar ganz versperrt. Abmarkierungen reichen hier nicht aus, da diese...