In Hamburg stehen für die Erstaufnahme und Betreuung für die Dauer des Antragsverfahrens derzeit 1.250 Plätze zur Verfügung. Davon fallen von April bis Oktober 250 Plätze an der Schnackenburgallee weg. Aufgrund der Prognose des Bundesamtes für Migration ist davon auszugehen, dass in Hamburg in...
Seit 2011 gibt es in Hamburg das Katastrophenwarnsystem „KATWARN“. KATWARN bietet für Hamburg die Möglichkeit, sich per SMS vor Großgefahren warnen zu lassen. Bei der Anmeldung muss lediglich ein Hamburger Postleitzahlen-Gebiet angegeben werden, für welches man die Warnungen erhalten möchte. Am 28. Oktober 2013 fegte...
Die Bezirksversammlung hat am 13.12.2012 beschlossen: Der Bezirksamtsleiter möge sich dafür einsetzen, dass die notwendige Anzahl für eine ausreichende Versorgung im öffentlichen Raum sowie in der Umgebung von bezirklichen Senioreneinrichtungen mit seniorengerechten Sitzgelegenheiten, die grundsätzlich mit Armlehnen ausgestattet werden sollen, im Bezirk Eimsbüttel ermittelt wird...
Das Einzugsgebiet der Grundschule Döhrnstraße reicht östlich bis in die Süderfeldstraße, Lottestraße und Butenfeld. Diese Kinder nehmen in der Regel auf den Weg zur Schule und zurück meist nicht den Umweg über den Fußgängerüberweg über den Grandweg in Höhe An der Lutherbuche, sondern queren den...
Eine erhebliche Anzahl von Zuwanderern, die in Einrichtungen der öffentlichen Unterbringung leben, hat bereits die Erlaubnis, in regulären Wohnraum umzuziehen, findet jedoch keine geeignete Wohnung. Durch einen Umzug könnte die Wohnsituation der Betroffenen verbessert und die Kapazitätsknappheit in der öffentlichen Unterbringung gemildert werden....