Aktuelles

Die GALERIA-Filiale in der Osterstraße 119-121 stellt durch ihre zentrale Lage im Bezirk Eimsbüttel einen wichtigen Ankerpunkt dar und trägt zur Attraktivität und Belebung des Stadtteils bei. Als zentraler Bestandteil des Nahversorgungszentrums und durch seine markante architektonische Gestaltung hat das...

Die Bauarbeiten für die Bewegungsinsel im Wassermannpark in Schnelsen haben heute begonnen und werden voraussichtlich im Oktober abgeschlossen sein. Die neue Bewegungsinsel steht dann den Bürgerinnen und Bürgern als kostenloser und öffentlich zugänglicher Ort für Bewegung und Sport im Freien...

Das Generalsviertel ist ein lebendiges und gleichzeitig sehr verdichtetes Quartier im Herzen des Bezirks, dessen untere Grenze zwischen Hoheluftchaussee und Mansteinstraße die Bismarckstraße ist. Diese Straße ist geprägt von Villen und Mehrfamilienhäusern mit Gärten und viel Grün, Geschäften, vielen parkenden...

Das Bezirksamt Eimsbüttel plant im Rahmen des durch das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) geförderten Gebietes Schnelsen - Zentrum Frohmestraße/ Burgwedel die verkehrliche und gestalterische Umgestaltung und Neuordnung der Frohmestraße. Im Vordergrund stehen dabei die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, der Verkehrsabläufe und...

Die Lokstedter Lenzsiedlung gehört zu den größten Wohnanlagen im Bezirk Eimsbüttel und im Verlauf der Julius-Vosseler-Straße sowie im südlich anschließenden Lenzweg sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Wohnungen entstand. Damit verbunden ist eine gesteigerte Verkehrsbelastung. In ihrer Antwort auf eine...

Mit Hilfe von RISE-Mitteln konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte zur Aufwertung Eidelstedts umgesetzt werden. Im Zuge des Neubaus des Bürgerhauses wurde auch der Eidelstedter Marktplatz saniert und neu gestaltet. Seit der Eröffnung des Eidelstedter Marktplatzes im Mai 2024 hat...

(Klein) Kinder lernen und nehmen über Kinderbücher auf. Umso wichtiger ist es, dass hier die Vielfalt der Gesellschaft abgebildet wird: Queere Familien, andere Familienmodelle, unterschiedliche Hautfarben und kulturelle Hintergründe, verschiedene Körper(formen) und auch Menschen mit Behinderung. Glücklicherweise gibt es mittlerweile eine Reihe...

In den Eimsbütteler Stadtteilen und Wohnquartieren steckt viel Kunst und Kultur, viel an Geschichte und Geschichten zum Neu- und Wiederentdecken von Vergangenheit und Gegenwart. Die Kulturdenkmale Eimsbüttels sowie die Historie ihrer Entstehung und Erhaltung könnten durch das Projekt Kulturwege mit...

Die SPD-Fraktion Eimsbüttel fordert eine deutliche Aufwertung der Hundeauslaufzone Eidelstedter Weg, möglichst mit mehr Grünfläche und auch mit Agility-Geräten für das Hundetraining. Die bisher größtenteils betonierte Auslauffläche liegt am Eidelstedter Weg zwischen Stresemannallee, Telemannstraße und Heußweg. Dazu Gabor Gottlieb, Vorsitzender der...