Aktuelles

Das Generalsviertel ist ein lebendiges und gleichzeitig sehr verdichtetes Quartier im Herzen des Bezirks, dessen untere Grenze zwischen Hoheluftchaussee und Mansteinstraße die Bismarckstraße ist. Diese Straße ist geprägt von Villen und Mehrfamilienhäusern mit Gärten und viel Grün, Geschäften, vielen parkenden...

Anfrage nach § 27 BezVG der Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel, Gabor Gottlieb, Ann-Kathrin Riegel, Ines Schwarzarius, Hadi Mourad und Alica Huntemann (SPDFraktion) Die Anfrage wird – von der Behörde für Wirtschaft und Innovation – wie folgt beantwortet: Vorbermerkung: Dem aktuell laufenden 10. freiwilligen Lärmschutzprogramm...

Anfrage nach § 27 BezVG der Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel, Gabor Gottlieb, Roland Oehlmann und Ina Dinslage (SPD-Fraktion) Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) nimmt auf der Grundlage von Auskünften der Universität Hamburg (UHH) wie folgt Stellung: Sachverhalt: Die Universität Hamburg plant...

Im Veilchenweg in Lokstedt wurde in der letzten Januarwoche ein Fuchs gesichtet. Der Fuchs steifte am Abend des 30. Januar in der Siedlung umher, eine Katze fiel ihm zum Opfer. Unter den Anwohnenden und der Lokstedter Nachbarschaft gibt es bereits...

Die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr verfügen über eingebaute Wassertanks (in Hamburg zwischen 1.600 und 2.000 Liter Fassungsvermögen), um unmittelbar beim Eintreffen an der Einsatzstelle Wasser abgeben zu können. Nach gefahrenen Einsätzen müssen diese erneut befüllt werden. Hierfür nutzt die Feuerwehr sogenannte...

Der Grothwisch ist die Verlängerung des Königskinderwegs im Norden von Schnelsen, die Straße verbindet das Märchenviertel mit dem Gebiet Burgwedel und ist bis auf einen kleinen Teil fast komplett Einbahnstraße. Hier gilt zudem Tempo 30. Vom Grothwisch gehen mehrere Stichstraßen...

Der Schulverein des Gymnasiums Kaiser-Friedrich-Ufer e.V. plant eine Marathonlesung am 15. Mai 2025 zum Gedenken an die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933. Dabei sollen Texte aus damals verbrannten Büchern von Schüler:innen, Freiwilligen und Prominenten gelesen werden. Ziel ist es, die...