Aktuelles

Lokstedt wächst und muss weiter entwickelt werden. Der Regionalausschuss Lokstedt hat in seiner jüngsten Sitzung einen von SPD, CDU und Grünen erarbeiteten Antrag beschlossen, in dem Verwaltung und Behörden aufgefordert werden, die Planungen für den Bereich Verkehr, für die...

Umgestaltung der Osterstraße, die Einbindung von behinderten Kindern in die Regelschulen (Inklusion), Streit um einen Linksabbieger am Eidelstedter Platz, die Umstrukturierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit - es gibt viel zu berichten aus der Kommunalpolitik Eimsbüttels. ...

Mit der Schließung des legendären Jazzclubs Birdland ist die Eimsbütteler Szene wieder um eine Live-Bühne ärmer. Um weitere Schließungen zu vermeiden wäre es sinnvoll, wenn die Verwaltung sich mit den Club-Betreibern zusammensetzt, um über die Zukunft der Live-Clubs zu sprechen....

Anfang des Jahres hat die Bürgerschaft auf Initiative der SPD-Bürgerschaftsfraktion einen Quartiersfonds aufgelegt, mit dem Ziel, die soziale Infrastruktur in den Stadtteilen zu sichern. Zur Verteilung des Eimsbütteler Anteils in Höhe von 422.000 Euro hat der Bezirk eine Liste der...

Der Bezirk Eimsbüttel erhält aus dem Sanierungsfonds 2020 der Hamburgischen Bürgerschaft 300.000 Euro und kann mit diesen zusätzlichen Mitteln Projekte zur Verbesserung des Eimsbütteler Grünzuges zwischen Apostelkirche und Christuskirche umsetzen....

2011 wurde das bezirkliche Fahrradforum Eimsbüttel ins Leben gerufen. Im Zentrum der beidenTagungen stand die Entwicklung des Eimsbüttler Radroutenkonzeptes. Um zusätzlich mehr Vertreter der Politik einzubinden, sollte das Fahrradforum zukünftig jährlich im Herbst im Rahmen einer Sitzung des Ausschusses für...