Erneuerung der Gustav-Falke-Sportanlage: Finanzierung steht
Die letzte Hürde ist genommen: Der Bezirkliche Beirat Sportstättenbau hat in seiner gestrigen Sitzung weitere 200.000 Euro zur Sanierung der Gustav-Falke-Sportanlage bewilligt. ...
Die letzte Hürde ist genommen: Der Bezirkliche Beirat Sportstättenbau hat in seiner gestrigen Sitzung weitere 200.000 Euro zur Sanierung der Gustav-Falke-Sportanlage bewilligt. ...
Der erfolgreiche Modekonzern Tom Tailor soll in Niendorf bleiben. Dafür setzt sich die SPD-Fraktion Eimsbüttel ein und fordert von Wirtschaftsbehörde und Bezirksverwaltung, mit dem Unternehmen und dem Grundstückseigentümer zeitnah weitere Gespräche zu führen. „Wir möchten, dass gemeinsam nach einer Lösung...
Die Tom Tailor Holding AG gehört zu den größten Modeunternehmen Deutschlands und ist mit seinen Marken in 35 Ländern vertreten. Weltweit beschäftigt sie rund 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Niendorf am Garstedter Weg befindet sich die Firmenzentrale....
Die Fahrradstraße auf dem Harvestehuder Weg gilt als Pilotprojekt der geplanten Fahrradachsen rund um die Außenalster. Wesentlich an der neuen Verkehrsführung ist, dass die gesamte Fahrbahn als Radweg ausgewiesen ist. ...
Auf Antrag der SPD-Fraktion beschloss die Bezirksversammlung Eimsbüttel gestern zwei Maßnahmen zur Verbesserung der Parksituation im Bereich der Osterstraße. Zum einen ergreift die SPD-Fraktion die Initiative für eine weitere Quartiersgarage ,zum anderen sollen die bestehenden Parkhäuser besser ausgeschildert werden und...
Der barrierefreie Ausbau der U-Bahn-Station Klosterstern soll kommen, der Straßenraum jedoch nicht ohne Bürgerbeteiligung umgestaltet werden − so der Tenor eines Antrags der SPD-Fraktion Eimsbüttel zur Modernisierung des Klostersterns. ...
Die SPD-Fraktion Eimsbüttel setzt sich für eine Beleuchtung der geplanten Wege auf dem Deckel im Bereich Schnelsen ein. „Auf ihrem Schulweg werden viele Kinder künftig den Park auf dem A7-Deckel durchqueren. Mit guter Beleuchtung sind die Wege besonders im Winter...
Seit 2011 hat die Polizei keinen neuen Verkehrsbericht mehr veröffentlicht, das heißt, dass die Berichte der Jahre 2012 und 2013 überfällig sind. Alle größeren Städte der Bundesrepublik Deutschland veröffentlichen sogenannte Verkehrsberichte....
Aufgrund der hohen Flüchtlingszahlen sieht sich auch der Bezirk Eimsbüttel verstärkt durch die Probleme der Asylpolitik herausgefordert. Das betrifft vor allem die Frage der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen, aber auch die Abschiebepraxis....
Steigende Fahrgastzahlen und ein stetig wachsender Bedarf nach schnellen und komfortablen Angeboten des öffentlichen Nahverkehrs – dem begegnet der Hamburger Senat mit seinen Plänen zum Ausbau des U-Bahn-Netzes. Anfang April dieses Jahres wurde bekannt gegeben: Hamburg soll die fünfte U-Bahn-Linie...