Aktuelles

Anfrage nach § 27 BezVG der Mitglieder der Bezirksversammlung Rüdiger Rust, Jutta Seifert, Hans-Dieter Ewe und Mechthild Führbaum (SPD-Fraktion) Sachverhalt Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) plant seit einigen Jahren, seine Zentrale am Standort Behrmannplatz aufzugeben und das 13.000 Quadratkilometer große Grundstück...

Sachverhalt Im Umfeld der Stresemannallee, in den Bereichen am Lohkoppelweg und Veilchenweg/Grandweg, wird es künftig 800 neue Wohnungen geben. Dies wird zu einer Zunahme der Kfz-Verkehre führen. In der Stresemannallee gilt ab Lohkoppelweg in Richtung Grandweg Tempo 30. Zukünftig wird auch im...

Die SPD-Fraktion Eimsbüttel lädt im Rahmen ihrer Sommertour am Mittwoch, den 18. Juli um 19 Uhr zum Sommergespräch in die Helene-Lange-Straße 1 ein. Der ehemalige Eimsbüttler Bezirksamtsleiter Dr. Jürgen Mantell, sein Nachfolger Dr. Torsten Sevecke und der Vorsitzende der SPD-Fraktion Eimsbüttel...

Kleine Anfrage des Mitglieds der Bezirksversammlung Marc Schemmel (SPD-Fraktion) Sachverhalt Der Erhalt der alten Rotbuche auf dem ehemaligen Gelände des Gasthofes Münster war ein zentraler Punkt bei der Bebauung des Grundstückes. Nach Aussage der Verwaltung im November 2007 sei festzustellen, dass...

Die SPD-Fraktion Eimsbüttel bietet am Donnerstag, den 5.Juli 2012, eine Bürgersprechstunde an. In der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen, sich mit den SPD-Bezirksabgeordneten Marc Schemmel und Gabor Gottlieb über das kommunalpolitische Geschehen in...

Sie sorgte 23 Jahre lang für einen reibungslosen Ablauf der politischen Arbeit und arbeitete mit fünf Fraktionsvorsitzenden zusammen: Inka Habben-Goebels, Geschäftsführerin der SPD-Fraktion Eimsbüttel verabschiedet sich in den Vorruhestand. Inka Habben-Goebels übernahm 1989 die Geschäftsführung: „Ich bin in eine Zeit hineingekommen,...

Kleine Anfrage der Mitglieder der Bezirksversammlung Jan Ohmer und Peter Schreiber (SPD-Fraktion) Sachverhalt Bis zum 24.05.2012 fand die Abstimmung zum Bürgerentscheid „Grünes Zentrum Eidelstedt“ statt. Hierzu frage ich den Herrn Bezirksamtsleiter: 1) Welche externen Dienstleister wurden im Zusammenhang mit der Durchführung des Bürgerentscheides...

Nach langer Diskussion ist es gelungen, das medienpädagogische Kinder- und Jugendprojekt „Radio Funkstark“ für weitere zwei Jahre zu sichern. Trotz straffer Sparauflagen beschloss eine deutliche Mehrheit im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, dass der Radioladen im Haushalt 2013/2014 verankert...

Schlaglöcher, unlesbare Fahrpläne, defekte Straßenbeleuchtung – solche Mängel sollen künftig schneller lokalisiert und behoben werden. Die SPD-Fraktion Eimsbüttel fordert eine kostenlose Smartphone App für Hamburg, über die Bürger direkt und digital Mängel melden können. „Wir wollen Bürgern das Mitmachen und...

Sachverhalt Schlaglöcher, Müll am Straßenrand oder defekte Straßenschilder – diese Probleme belasten viele Bürger. Diese wissen häufig nicht, wie sie sich an die Verwaltung wenden und auf die Missstände hinweisen können. Einige Kommunen setzen Online-Lösungen ein, um Meldungen zu Problemen im öffentlichen...