Aktuelles

Die rosa und gelben Müllsäcke sind eine Sonderform der Müllentsorgung für Haushalte, bei denen aus baulichen oder anderen Gründen bisher keine Mülltonnen bzw. gelben Wertstofftonnen aufgestellt wurden und Restmüll daher in rosa Säcken, Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoff sowie...

Nach der Corona-Pandemie melden die Hamburger Bezirksämter, dass die Zahl der Läusefälle in Schulen und Kitas im vergangenen Jahr wieder deutlich angestiegen ist. Seit 2024 wurden laut Abendblatt auch die Hygienerichtlinien für Läuse von der Sozialbehörde angepasst, das aktuell im...

In Eimsbüttel wurden seit 2020 viele neue Bewohnerparkzonen eingerichtet, zuletzt mit den Bewohnerparkzonen E 315 Nedderfeld und 316 Süderfeld im Stadtteil Lokstedt. Ziel des Bewohnerparkens ist es, den Parkdruck vor Ort zu verringern und die Verkehrssicherheit durch weniger Parksuchverkehr und Falschparken zu erhöhen....

Eidelstedt wächst und damit auch der Bedarf an Sportangeboten. In den letzten Jahren ist die Einwohnerzahl von Eidelstedt von 30 auf 36 Tausend gestiegen. Der Bedarf ist konkret: Beim Eidelstedter Sportverein stehen 600 Kinder auf der Warteliste für Fußball, 500 für...

Das Spielhaus des ASB in der Ordulfstraße 68 erfreut sich großer Beliebtheit. Nichtsdestotrotz wünschen sich seit geraumer Zeit viele besuchende Kinder, aber auch externe Besucher:innen der Spielplätze/der Grünanlage an der Ordulfstraße, einen Basketballkorb. Dieser Wunsch besteht auch vor dem Hintergrund,...

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2024 veranstaltet die Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. in dem Straßenabschnitt der Heinrich-Barth-Sir. 14-36 am 23. Juni 2024 von 16 bis 19 Uhr ein Nachbarschaftsfest. Bei Musik, Spiel und Tanz sollen Begegnungen zwischen Nachbarn, Ehrenamtlichen und Menschen...

Im Jahr 2011 wurde eine alte Brunnenanlage am südlichen Tibarg erneuert und wieder in Betrieb genommen. Seit Herbst letzten Jahres ist die inzwischen 12 Jahre alte Brunnenpumpe defekt und muss erneuert werden. Im Rahmen des Hitzeschutzplans hat die Hamburgische Bürgerschaft...

Seit 2010 hat sich der BID Tibarg zu einem attraktiven Stadtquartier und Treffpunkt entwickelt. Damit hat auch das ehrenamtliche Engagement vor Ort einen professionelleren Rahmen erhalten und sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2011 wurde im Zuge...

Die „Straßenparty International“ ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Stadtteil Schnelsen Süd, bei dem gemeinsam gefeiert und durch vielfältige Begegnungen und Gespräche das Zusammenleben im Stadtteil gefördert wird. Das Fest wird von den Bewohnerinnen und...