Aktuelles

Die Förderung umweltfreundlicher Mobilität in den vergangenen Jahren macht sich an vielen Stellen in Eimsbüttel erfreulicherweise in einer deutlich wahrnehmbaren Zunahme des Radverkehrs bemerkbar. Angesichts der Vielzahl an abgestellten Rädern und weiterhin vorhandenen Lücken sind an einigen Stellen im Eimsbütteler...

Mit dem Leitbild „Eimsbüttel 2040“ hat der Bezirk im Jahr 2018 ein großes Entwicklungskonzept vorgelegt. Dieses nimmt als zentrales Ziel der Stadtplanung die Eimsbütteler Magistralen und ihre Umgebung in den Blick. Sie sollen künftig nicht allein als Verkehrsachsen, sondern als...

Wie im Stadtplanungsausschuss am 29. September berichtet wurde, gibt es seitens der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Ideen für eine Veloroute im Bereich Volksparkstraße in Stellingen, die als Verbindung zwischen den Velorouten 1 und 2 dienen soll. Unabhängig von der...

Die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration hat mit Schreiben vom 5. Oktober 2020 bekanntgegeben, zum 1. November 2020 auf dem Grundstück Schmiedekoppel 29 in Niendorf einen zusätzlichen Standort für das Winternotprogramm 2020/21 einzurichten. Vorgesehen ist eine temporäre...

Der Schwimmbadbesuch stellt für viele Bürger*innen einen wesentlichen Teil ihrer Gesundheitsvorsorge und Freizeitgestaltung dar. Im Sommer 2020 waren die Freibadangebote gut genutzt und die Hygienekonzepte konnten in diesem Betrieb zufriedenstellend umgesetzt werden. Auch für die kommenden Jahreszeiten ist erstrebenswert, dass den...

Zum 21. September 2020 hat der Hamburger Landesbetrieb Verkehr im Stadtteil Rotherbaum eine Bewohnerparkregelung eingeführt. Das Gebiet zwischen Schröderstiftstraße/Verbindungsbahn und Alster ist in vier Zonen unterteilt. Die Bewohnerparkzonen „E 301 Grindelhof“ und „E 302 Pöseldorf“ sind durch die Rothenbaumchaussee getrennt. Beide...