Aktuelles

Kleine Anfrage des Mitglieds der Bezirksversammlung, Hans-Dieter Ewe (SPDFraktion) Sachverhalt Im Zuge des Umbaus der Eimsbüttler Chaussee wurden die Wertstoffcontainer auf der Eimsbüttler Chaussee, die ca. 50 Meter nach der Kreuzung Bellealliancestraße/Eimsbüttler Chaussee aufgestellt waren, entfernt. Die Wohnbevölkerung wünscht dringend wieder...

Zum Jahresausklang bietet die SPD-Fraktion Eimsbüttel am Donnerstag, den 20. Dezember 2012, eine Bürgersprechstunde an. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen, sich mit den SPD-Bezirksabgeordneten Marc Schemmel und Gabor Gottlieb über das...

Sachverhalt Die Osterstraße bildet das Zentrum des Stadtteils Eimsbüttel. Neben der Fruchtallee ist sie eine wichtige Haupt- und Ausfallstraße und dient als zentrales Nahversorgungszentrum. Mit ihren rund 280 Geschäften und dem hohen Anteil an Wohnflächen ist die Osterstraße sehr lebendig und...

Sachverhalt In der vorliegenden Fortschreibung des Wohnungsbauprogrammes für Eimsbüttel hat die Verwaltung Vorschläge für neue Potentialflächen vorgelegt. Sie hat dabei auf die geringe Anzahl öffentlich geförderter Wohnungen im Jahre 2011 hingewiesen. Beschlussvorschlag: Die Bezirksversammlung beschliesst den Beschlussvorschlag der Verwaltung zur Fortschreibung des Wohnungsbauprogrammes...

Sachverhalt Die so genannten Glaskästen Kieler Straße/Ecke Volksparkstraße (Kieler Str. 421 + 425) sind seit Jahren immer wieder Anlass für Beschwerden. Gründe hierfür sind unter anderem ständig wechselnde Mieter, massiver Leerstand, ungepflegtes Umfeld und nächtlicher Lärm. Die Häuser wurden in den...

Sachverhalt QR-Codes (Quick Response-Codes) sind mittlerweile auch in Deutschland etabliert. Insbesondere in Japan sind QR-Codes sehr weit verbreitet und öffentlicher Standard. Viele Mobiltelefone verfügen über eine eingebaute Kamera und eine Software, die das Interpretieren von QR-Codes ermöglichten. Die Verwendung des QR-Codes...

Sachverhalt Die Idee öffentliche Bücherschränke einzurichten gibt es seit den 90er Jahren. Dabei werden stabile Bücherschränke (oft auch ausgediente Telefonzellen) an Orten die der Öffentlichkeit gut zugänglich sind aufgestellt. Bürger aber auch Buchläden stellen Bücher zur Verfügung, die hier zum Tausch...