Fahrradfahrer sollen im Straßenzug Hallerstraße/Beim Schlump bald durchgängig Radfahr- oder Schutzstreifen nutzen können. Dies ist das Ziel eines Antrags der SPD-Fraktion, der am 15. Oktober in der Bezirksversammlung Eimsbüttel beschlossen worden ist....
Die rot-grüne Koalition in Eimsbüttel setzt sich bei der Unterbringung von Flüchtlingen für einen besseren Schutz von Frauen und Mädchen ein. In ihrem Antrag fordern die Fraktionen besonders geschützte Bereiche in Großunterkünften sowie Einrichtungen für alleinstehende Frauen....
Mit ihrem Beschluss vom 25. Juni (Drs. 20-0897) hat sich die Bezirksversammlung Eimsbüttel für eine Stärkung der Stadtteilkultur eingesetzt. Sie bat die Kulturbehörde, sich für eine Erhöhung der Rahmenzuweisung einzusetzen....
Durch die dramatisch gestiegenen Flüchtlingszahlen kommt auch Hamburg derzeit nicht umhin, Zuflucht suchende Menschen teilweise in Großunterkünften, Hallen oder Zelten unterzubringen. Dort fehlt es häufig an einer räumlichen Trennung von Frauen und Männern bzw. an geschützten Rückzugsgebieten für Frauen. Dies...
Die Radverkehrsführung im Straßenzug Hallerstraße/Beim Schlump, Teil der Eimsbütteler Fahrradroute D, ist derzeit sehr uneinheitlich. Zum Teil können Radfahrer noch vorhandene, aber zu schmale Radwege nutzen, anderenteils müssen sie auf der Fahrbahn fahren. ...
Tempo-30-Zonen dienen der Verkehrsberuhigung. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h erhöht die Sicherheit insbesondere der schwächeren Verkehrsteilnehmer und verbessert die Aufenthalts- und Wohnqualität, denn Verkehrslärm wie auch Abgase werden reduziert....
Das alte Fernmeldeamt in der Schlüterstraße – auch „Alte Post“ genannt – ist eines der markantesten Gebäude im Stadtteil Rotherbaum. Die Bezirksversammlung hat sich in der Vergangenheit mehrfach für eine öffentliche Nutzung insbesondere durch die Universität stark gemacht. ...