Fernbushalt im Bezirk Eimsbüttel: Bedarf abfragen – Änderungsantrag zu Drs. 20-2390
Bezugnehmend auf Drucksache 20-2390 sollte zunächst eruiert werden, ob vonseiten der Fernbusunternehmen Bedarf an Haltestellen im Bezirk Eimsbüttel besteht. ...
Bezugnehmend auf Drucksache 20-2390 sollte zunächst eruiert werden, ob vonseiten der Fernbusunternehmen Bedarf an Haltestellen im Bezirk Eimsbüttel besteht. ...
Die Eimsbütteler Bezirkspolitik unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Lokstedt bei der Anschaffung eines Kleinbusses für die Jugendarbeit. Der Regionalausschuss Lokstedt der Bezirksversammlung bewilligte dafür auf Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNEN bezirkliche Sondermittel in Höhe von 20.000 Euro....
Die Wochenmärkte sind ein wichtiger Bestandteil für das vielfältige Einkaufserlebnis im Bezirk Eimsbüttel. Planungen wie beispielsweise die bauliche Entwicklung rund um die Marktfläche am Tibarg wirken sich oft direkt oder indirekt auf die Wochenmärkte aus....
Einige Kommunen in Deutschland pflanzen in ihren Parks und Grünanlagen bevorzugt essbare Pflanzen wie zum Beispiel Obstbäume....
Als finanziellen Ausgleich für die Inanspruchnahme zuvor unbebauter Flächen für den Wohnungsbau hat der Hamburger Senat den sog. Naturcent geschaffen. Mit dem Geld, das sich an der zusätzlich eingenommenen Grundsteuer bemisst, sollen Grün- und Erholungsflächen in ihrem ökologischen Wert gesteigert...
Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat sich mehrfach für die Aufstellung eines Toilettenhäuschens im Unnapark ausgesprochen, zuletzt 2015 mit dem Beschluss Drs.-Nr. 20-0484. Auch wurden Sondermittel in Höhe von 30.000,- € bereitgestellt, um die WC-Anlage vom Grindelberg in die Grünanlage zu verlagern,...
Die Schule Lutterothstraße liegt in einer Tempo-30-Zone (Wohngebiet) an der Lutteroth- und der Schwenckestraße. Hinter der Grundschule – wo sich ebenfalls eine Zuwegung zum Schulgelände befindet – verläuft jedoch der Eidelstedter Weg, auf dem Tempo 50 gilt. ...
Der Hamburger Senat hat am 13.6.2017 eine umfassende Änderung der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) beschlossen. Neben einer Anpassung an europarechtliche Vorgaben werden damit vor allem Erleichterungen für den Wohnungsbau angestrebt....
Niendorf ist mit seinen über 40.000 Einwohnern ein stetig jünger werdender, sehr nachgefragter Stadtteil. Alteingesessene und neue Niendorfer möchten den Überblick behalten und wissen: Welche Angebote gibt es für mich und meine Familie?...
Die Bezirksversammlung Eimsbüttel unterstützt den SC Victoria finanziell bei der Umgestaltung des Stadions Hoheluft. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNEN wurde in der gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. ...