Sondermittel für Erläuterungsschilder an Eimsbütteler Straßen
Straßenschilder dienen in erster Linie als geographische Orientierungshilfen. Darüber hinaus stellen sie aber auch kulturelle und gesellschaftliche Orientierungspunkte dar. ...
Straßenschilder dienen in erster Linie als geographische Orientierungshilfen. Darüber hinaus stellen sie aber auch kulturelle und gesellschaftliche Orientierungspunkte dar. ...
Das alte Fernmeldeamt in der Schlüterstraße – auch „Alte Post“ genannt – ist eines der markantesten Gebäude im Stadtteil Rotherbaum. Die Bezirksversammlung hat sich in der Vergangenheit mehrfach für eine öffentliche Nutzung insbesondere durch die Universität stark gemacht. ...
Die Marktkirche in Niendorf soll im Innenbereich saniert werden. Eine neue Beleuchtung wurde bereits eingebaut, geplant sind nun zudem Malerarbeiten, für die Kosten in Höhe von 21.500 € anfallen. ...
Im Gegensatz zum Mittwochsmarkt erfreut sich der am Samstag stattfindende Wochenmarkt Grundstraße bei den Eimsbüttlern großer Beliebtheit. Er zeichnet sich durch ein breites und vielfältiges Angebot der Marktbeschicker aus, die auf viele Kunden vertrauen können. ...
Slacklining, das Balancieren auf einem – meist zwischen zwei Bäumen – gespannten Seil, ist eine Trendsportart und erfreut sich in den warmen Monaten großer Beliebtheit. Allerdings kann das Freizeitvergnügen auch zu Schäden an den Bäumen führen. ...
Auf Initiative der SPD-Fraktion unterstützt die Bezirksversammlung Eimsbüttel das Begegnungszentrum „why not? Café Lokstedt“. Das Café der Freien evangelischen Gemeinde wird am 22. September in Lokstedt eröffnet und soll ein Anlaufpunkt zum Kennenlernen von Flüchtlingen und Bewohnern des Stadtteils werden....
Die Freie evangelische Gemeinde Hamburg – Lokstedt eröffnet in ihrem Gemeindehaus in der Emil-Andresen-Straße 34, 22529 Hamburg, am 22. September ein Integrationscafé, das »why not? Café Lokstedt – Integration und internationale Begegnung«....
Im Gemeindezentrum Christophorushaus findet eine rege Kinder- und Jugendarbeit statt. Das Angebot wird auch von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung besucht, die die Einrichtung zum Teil schon seit Jahren kennen, da sie in den angegliederten Integrationskindergarten gegangen sind....
In der Antwort auf eine große Anfrage der SPD-Fraktion Eimsbüttel gibt die Behörde für Umwelt und Energie nähere Auskünfte zur derzeit durchgeführten Neuberechnung des Überschwemmungsgebiets der Kollau....
Die Bezirksversammlung wird die Aufwertung der Grünanlage Niendorf Nord weiter vorantreiben. Dafür werden auf einstimmigen Beschluss des Hauptausschusses, 80.000 € aus bezirklichen Sondermitteln bereitgestellt. ...