Schäden durch den Herbstorkan „Christian“
Am 28. Oktober 2013 fegte der Herbstorkan „Christian“ über Hamburg hinweg. Schwere Schäden und ein Verkehrschaos – auch im Bezirk Eimsbüttel − waren die Folge....
Am 28. Oktober 2013 fegte der Herbstorkan „Christian“ über Hamburg hinweg. Schwere Schäden und ein Verkehrschaos – auch im Bezirk Eimsbüttel − waren die Folge....
Derzeit wird in Lokstedt die Emil-Andresen-Straße zwischen Julius-Vosseler-Str. bis Lohkoppelweg hergestellt. In dem Zusammenhang gab es Fragen von Bürgerinnen und Bürgern über den bisherigen Bauablauf und noch ausstehende Maßnahmen....
Mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik und deren Umsetzung an Eimsbüttler Schulen beschäftigte sich die SPD-Fraktion auf ihrer diesjährigen Herbstklausur in Lüneburg. Schulsenator Ties Rabe zog eine positive Bilanz: Binnen zweieinhalb Jahren sei die Ganztagsbetreuung an Grund- und Stadtteilschulen, Eingliederung von Kindern...
In Eimsbüttel planen die Bürger mit. Ob A7-Deckel, ein neues Stellinger Zentrum oder Tempo-30-Zone im Grindel - immer mehr und neue Beteiligungsformen werden mit den Bürgern erprobt - mit Erfolg. ...
Im Niendorfer Gehege bestand bis vor 24 Jahren eine Gewichtsbeschränkung. Diese wurde aus unbekannten Gründen aufgehoben, so dass die Straße Niendorfer Gehege zwischen Vogt-Kölln-Straße und Friedrich-Ebert-Straße seither auch vom Lastverkehr genutzt werden kann. Dies ist in erheblichem Maße der Fall....
Das Einzugsgebiet der Grundschule Döhrnstraße reicht östlich bis in die Süderfeldstraße, Lottestraße und Butenfeld. Diese Kinder nehmen in der Regel auf den Weg zur Schule und zurück meist nicht den Umweg über den Fußgängerüberweg über den Grandweg in Höhe An...
Eine erhebliche Anzahl von Zuwanderern, die in Einrichtungen der öffentlichen Unterbringung leben, hat bereits die Erlaubnis, in regulären Wohnraum umzuziehen, findet jedoch keine geeignete Wohnung. Durch einen Umzug könnte die Wohnsituation der Betroffenen verbessert und die Kapazitätsknappheit in der öffentlichen...
Bei den Bahnunterführungen Elbgaustraße ist der Geh- und Radweg immens durch Taubenkot verdreckt und das zur Verschönerung der Brückenwände gemalte Graffiti ist mittlerweile stark verblasst und teilweise übersprüht. ...
Im Drieschweg befindet sich eine als Hundeauslaufstelle gekennzeichnete Wiese. Da es an dieser Fläche weder einen Müllbeutelspender (sog. Doggybagstation) noch einen ausreichend großen Mülleimer gibt, ist es auch für diejenigen Hundebesitzer, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner entsorgen möchten, kaum möglich...
Der Zustand des Straßenbegleitgrüns ist ein erster Ausweis für die Sauberkeit der Stadt. Dieser Zustand ist den Bewohnern der Stadt keineswegs gleichgültig, was die Beschwerdelage bestätigt. ...