Aktuelles

Sachverhalt Die Osterstraße bildet das Zentrum des Stadtteils Eimsbüttel. Neben der Fruchtallee ist sie eine wichtige Haupt- und Ausfallstraße und dient als zentrales Nahversorgungszentrum. Mit ihren rund 280 Geschäften und dem hohen Anteil an Wohnflächen ist die Osterstraße sehr lebendig und...

Sachverhalt In der vorliegenden Fortschreibung des Wohnungsbauprogrammes für Eimsbüttel hat die Verwaltung Vorschläge für neue Potentialflächen vorgelegt. Sie hat dabei auf die geringe Anzahl öffentlich geförderter Wohnungen im Jahre 2011 hingewiesen. Beschlussvorschlag: Die Bezirksversammlung beschliesst den Beschlussvorschlag der Verwaltung zur Fortschreibung des Wohnungsbauprogrammes...

Sachverhalt Die so genannten Glaskästen Kieler Straße/Ecke Volksparkstraße (Kieler Str. 421 + 425) sind seit Jahren immer wieder Anlass für Beschwerden. Gründe hierfür sind unter anderem ständig wechselnde Mieter, massiver Leerstand, ungepflegtes Umfeld und nächtlicher Lärm. Die Häuser wurden in den...

Sachverhalt QR-Codes (Quick Response-Codes) sind mittlerweile auch in Deutschland etabliert. Insbesondere in Japan sind QR-Codes sehr weit verbreitet und öffentlicher Standard. Viele Mobiltelefone verfügen über eine eingebaute Kamera und eine Software, die das Interpretieren von QR-Codes ermöglichten. Die Verwendung des QR-Codes...

Sachverhalt Die Idee öffentliche Bücherschränke einzurichten gibt es seit den 90er Jahren. Dabei werden stabile Bücherschränke (oft auch ausgediente Telefonzellen) an Orten die der Öffentlichkeit gut zugänglich sind aufgestellt. Bürger aber auch Buchläden stellen Bücher zur Verfügung, die hier zum Tausch...

Sachverhalt Immer wieder kommt es zu unerfreulichen Zwischenfällen zwischen Wegewarten und Bauherren, da die Bauherren häufig übersehen, fristgerecht Baustellenzufahrten zu ihren Baustellen beim Wegewart zu beantragen. Nach dem Wegegesetz beauftragt der Wegewart dann i.d.R. eine Straßenbaufirma mit dem Einbau einer Asphaltdecke. Nach...

Sachverhalt Das Kinderspielhaus auf dem Spielplatz an der Ecke Gazellenkamp und Deelwisch in Hamburg Stellingen wurde in der Nacht zum 08.12.2012 von Unbekannten durch eine Sprengladung komplett zerstört (siehe Hamburger Abendblatt vom 10.12.2012). Die Detonation war so gewaltig, dass Teile des...

Sachverhalt Die neoklassizistische Amsinck-Villa in Hamburg-Lokstedt wurde 1868 vom bekannten Architekten Martin Haller für den Hamburger Kaufmann Wilhelm Amsinck als Sommerresidenz errichtet. Die Villa befindet sich in dem 5,9 Hektar großen Amsinck-Park, der als Landschaftsgarten im englischen Stil 1868–1870 vom Gartenbauingenieur...